Conan Edogawa, das Pseudonym von Shinichi Kudo, ist ein jugendlicher Detektiv, der nach der Einnahme des experimentellen Gifts APTX 4869 der Schwarzen Organisation körperlich in den Zustand eines Kindes zurückversetzt wurde. Die seltene Nebenwirkung des Toxins bewahrte seinen Intellekt, seine Erinnerungen und seine deduktiven Fähigkeiten, was es ihm ermöglicht, Gerechtigkeit zu verfolgen, während er seine wahre Identität verbirgt. Unter einem Namen, der die Mystery-Autoren Arthur Conan Doyle und Edogawa Rampo vereint, lebt er unter der Obhut von Ran Mouri, arrangiert von Professor Agasa, einem Freund der Familie.
Bei Ran und ihrem Vater Kogoro – einem mittelmäßigen Privatdetektiv – lebend, lenkt Conan Ermittlungen im Verborgenen, indem er Fälle anonym löst. Mit Erfindungen wie einer stimmenmodulierenden Krawatte und einer Betäubungspistolen-Armbanduhr projiziert er Kogoros Stimme während seiner Deduktionen und erschafft so die Illusion des "Schlafenden Kogoro". Diese Taktik zieht heimlich Fälle an, die mit der Schwarzen Organisation verbunden sind. Obwohl anfangs widerwillig, schließt er Freundschaft mit seinen Klassenkameraden Ayumi, Mitsuhiko und Genta durch die Detektivbande und löst kleinere Rätsel, die gelegentlich mit größeren Verschwörungen verknüpft sind.
Zwischen kindlichen Streichen und scharfem Denken balancierend, imitiert Conan kindliche Sprechweisen, nennt Ran "Ran-neechan", und schreibt seine Erkenntnisse Fernsehsendungen oder Erwachsenen wie Kogoro zu. Sein analytisches Können und sein fotografisches Gedächtnis entlarven Widersprüche in Zeugenaussagen und Tatorten. Trotz seiner geringen Größe nutzt er Fußballtechniken und gadget-verstärkte Schuhe, um Täter außer Gefecht zu setzen.
Zusammenarbeit mit Verbündeten – darunter FBI-Agent Shuichi Akai und Ai Haibara, eine Überläuferin der Schwarzen Organisation – erweitert seine Informationen über das Syndikat. Frühe Alleingänge wären beinahe tödlich ausgegangen und lehrten ihn den Wert von Teamwork. Seine Ethik stellt Lebenserhaltung über Bestrafung; er greift ein, um Täter vom Suizid abzuhalten, eine Entschlossenheit, die durch vergangene Reue gestählt wurde.
In Handlungssträngen wie *The Scarlet Alibi* erstreckt sich Conans Rolle auf die Orchestrierung von Ermittlungen rund um die Akai-Familie, die Verbindungen knüpfen, um die Organisation zu zerschlagen. Die neu strukturierten Episoden des Films rücken Shukichi Haneda und die Sera-Geschwister in den Fokus, gerahmt von Conans Erzählung, die seine strategische Reichweite betont. Spätere Fälle zeigen ihn dabei, vorsichtig Grenzen auszutesten, Rätsel unter seinem Pseudonym zu lösen und vertrauten Verbündeten Hinweise auf Shinichis Überleben zu geben.
Zentrale Konflikte liegen in seiner behüteten Zuneigung zu Ran, die er vor Gefahren schützt, und der Spannung zwischen seiner geheimen Mission und der Sehnsucht nach Normalität. Momente der Verletzlichkeit treten auf, doch sein Entschluss, die Schwarze Organisation auszulöschen und die Wirkung von APTX 4869 rückgängig zu machen, bleibt unerschütterlich und verankert jede Deduktion und jedes Risiko, das er eingeht.