Conan Edogawa ist das geschrumpfte Pseudonym des Highschool-Detektivs Shinichi Kudo, das entstand, nachdem die Schwarze Organisation ihm das experimentelle Gift APTX 4869 gewaltsam verabreicht hatte. Seine körperliche Verwandlung in ein Kind erforderte eine neue Identität und Lebensweise, die ihn zwang, bei Ran Mouri und ihrem Vater, dem Detektiv Kogoro, in deren Agentur zu leben. Trotz seines kindlichen Aussehens behält er Shinichis erwachsenen Intellekt, seine deduktiven Fähigkeiten und seine Persönlichkeit bei und löst heimlich zahlreiche Fälle, während er sich als Grundschüler ausgibt und den Detective Boys Club anführt. Im fieberinduzierten Szenario von „Der Fremde aus 10 Jahren später“, ausgelöst durch ein experimentelles Gegenmittel von Ai Haibara, verwandelt sich Conan zurück in seine 17-jährige Form, nimmt jedoch einen Zeitsprung von zehn Jahren in die Zukunft wahr. Er trifft auf eine Welt, in der die Schwarze Organisation immer noch unbesiegt ist und er selbst als Conan Edogawa lebt, nun ebenfalls ein Highschool-Schüler. Diese Zukunft beinhaltet Begegnungen mit gealterten Versionen der Detective Boys, die ihn als „Conan-kun“ erkennen, sowie Fernsehberichte über Heiji Hattori und Kazuha Toyama als erwachsene Detektive in einer romantischen Beziehung. Ein entscheidender emotionaler Moment tritt ein, als Conan zufällig mithört, wie Sonoko Suzuki Ran rät, ihre Beziehung mit dem abwesenden Shinichi zu beenden und Heiratsanträge anderer in Betracht zu ziehen, insbesondere von Dr. Tomoaki Araide. Bestürzt sucht Conan als Shinichi nach Ran und findet sie in der Bibliothek der Kudo-Familie, wo sie sich emotional darauf vorbereitet, Araides Antrag abzulehnen. Er offenbart seine wahre Identität als Shinichi und fleht sie an, niemand anderen zu heiraten. Ran interpretiert dies jedoch als einfühlsame Besorgnis und nicht als wörtliche Wahrheit und erklärt ihre Bereitschaft, weitere zehn Jahre auf Shinichis Rückkehr zu warten. Conan bricht während dieser Begegnung zusammen und erwacht später in seiner tatsächlichen Kinderform, wobei er erfährt, dass das gesamte Erlebnis ein ausgedehnter Traum war, verursacht durch die Nebenwirkungen des Gegenmittels in Kombination mit seinem Fieber. Die Ereignisse des Traums, insbesondere Rans unerschütterliche Treue, vertiefen seine Wertschätzung für sein aktuelles Leben als Conan, trotz der Frustration über seinen geschrumpften Zustand. Dieses Szenario unterstreicht wiederkehrende Themen in Conans Erfahrungen: die psychische Belastung durch die Geheimhaltung seiner Identität, die Angst, Ran aufgrund seiner langen Abwesenheit zu verlieren, und die Spannung zwischen seinem Wunsch, in sein ursprüngliches Leben zurückzukehren, und seiner Akzeptanz der gegenwärtigen Rolle. Es zeigt auch seine Verletzlichkeit und emotionale Abhängigkeit von wichtigen Beziehungen, insbesondere zu Ran, selbst während er sich den Gefahren der Schwarzen Organisation stellt.

Titel

Conan Edogawa

Gast