Conan Edogawa, ein scharfsinniger Detektiv, treibt die Handlung des Films durch unerbittliche deduktive Fähigkeiten voran. Als ein Dieb, den er zunächst für Kaito Kid hält, auftaucht, decken seine scharfen Beobachtungen Ungereimtheiten in den Taktiken des Täters auf und enthüllen Lupin III.s verborgene Rolle. Durch die Analyse von Mustern erkennt er Lupins erzwungene Kooperation – und deckt Bedrohungen wie Fujikos Sprengkragen und die Verbindung des Cherry Sapphire zu einer geopolitischen Verschwörung auf.
An der Seite von Inspektor Megure und Zenigata leitet er die Ermittlungen mit methodischer Präzision. Sein wacher Blick entdeckt Daisuke Jigen, der sich in Emilio Barettis Gefolge tarnt, was eine Überprüfung der kriminellen Verbindungen des Sängers auslöst. Beweglich und einfallsreich jagt er auf einem modifizierten Turbo-Engine-Skateboard während Verfolgungsjagden und führt gemeinsam mit Jigen und Sonoko lebensrettende Manöver am Tokyo Skytree aus.
Sein jugendlicher Intellekt, gefangen in der Gestalt eines Kindes, wird subtil durch seine Abhängigkeit von Gadgets und ein trügerisch unscheinbares Äußeres angedeutet, das er nutzt, um unentdeckt zu bleiben. Anfangs feindselig, wandelt sich seine Dynamik mit Lupin zu einem widerwilligen Bündnis, als sie Pläne rund um vespanisches Erz zerschlagen und sich den Antagonisten Alan Smithee und Luciano Carnevale stellen. Gemeinsam sabotieren sie ein flüchtendes Flugzeug, nutzen die Lichtbrechung des Cherry Sapphire, um Raketen abzulenken, und springen mit dem Fallschirm in Sicherheit.
Nach dem Höhepunkt bleibt er wachsam, sichert Emilios Abreise und bereitet leise die Bühne für Lupins letztlichen Zusammenstoß mit Kaito Kid. Die Erzählung unterstreicht sein unerschütterliches Engagement für die Gerechtigkeit, verbindet zerebrale Strategie mit wagemutigen Aktionen inmitten wechselnder Loyalitäten und moralisch ambivalenter Crossover-Spannungen.