Zero ist ein empfindungsfähiges Kampf-Exoskelett, geschmiedet aus den Seelen von 3.000 Kriegern während einer Militäraktion im Zweiten Weltkrieg unter der Aufsicht von Shiro Hagakure. Als taktische Waffe konzipiert, widersteht seine formbare Titanlegierung extremer Hitze und Ballistik, während sie Lebenserhaltungssysteme beherbergt. Im Inneren ahmen organische Strukturen tierische Eingeweide nach, während sein Äußeres japanische Pilotenausrüstung aus dem Zweiten Weltkrieg mit Sci-Fi-Elementen verbindet: Ein ausgefranster weißer Schal fließt von stacheligen Rüstungsplatten, die mit eckigen, metallischen Konturen verschmolzen sind.
Das Bewusstsein der Rüstung manifestiert sich als Wirbelsturm schreiender Geisterschädel – der kollektive Zorn gefallener Soldaten. Diese Geister lehnten sich zunächst gegen die Bindung auf und töteten fast ihren ersten Träger bei der Aktivierung. Sie gaben erst nach, nachdem sie das Mitgefühl, die Schmerzausdauer und die Hingabe des Trägers beobachtet hatten, ihr Leid zu verstehen. Nun verbündet, bietet die Entität Echtzeit-Kampfstrategien, löst autonom Schilde oder Antitoxine in Krisen aus und kommuniziert mit dem Träger durch direkten mentalen Dialog. Seine Wachsamkeit grenzt gelegentlich an Besitzergreifendheit, indem es die emotionalen Bindungen des Trägers hinterfragt.
Offensivsysteme umfassen handgelenkmontierte Flammenwerfer, Schwefelsäure-Emitter, Dehydrierungspulver-Verteiler, UV-aufgeladene Schläge und die Kamikaze-Taktik – eine Nervengas-Ladung. Verteidigungssysteme beinhalten hitzeabweisende Rüstung, beinmontierte Jets zur Steigerung der Ausweichfähigkeit und explosive Bolzen, um sich aus Fesseln zu befreien. Der empfindungsfähige Kern passt sich während des Kampfes an: Er sprießt Kabel, um sich mit den neuronalen Mustern von Gegnern zu verbinden, oder schleudert abgetrennte Rüstungsstacheln als Geschosse.
Ein kritischer Fehler tritt auf, wenn Angriffe wie das Licht des Nirwana das Geisternetzwerk stören, ihre Verbindung zur Realität kappen und die Rüstung deaktivieren, bis die Verbindung wiederhergestellt ist. Spätere Überarbeitungen der Hintergrundgeschichte präzisieren die Rolle der Kamikaze-Taktik als Neurotoxin, die in frühen Quellen undefiniert blieb. Der Erzählbogen der Geister verschiebt sich ebenfalls – einst Werkzeuge der Rache, werden sie allmählich zu Beschützern, was die Gegenseitigkeit widerspiegelt, die durch gemeinsame Prüfungen geschmiedet wurde.