Diavolo ist der Hauptantagonist des fünften Teils der Serie und der Boss der kriminellen Organisation Passione. Unter mysteriösen Umständen im Sommer 1967 als Sohn einer weiblichen Gefangenen geboren, bestand seine Mutter darauf, eine zweijährige Schwangerschaft ohne väterliche Beteiligung durchgestanden zu haben. Nach Sardinien geschickt, wurde er von einem Priester aufgezogen und war in seiner Jugend als Solido Naso bekannt – ein offener, aber schüchterner Junge, nicht besonders klug, der davon träumte, Seemann zu werden. Während eines Urlaubs auf Sardinien gegen Ende seiner Teenagerjahre traf er Donatella Una, was zur Geburt seiner Tochter Trish Una führte, obwohl er nie von ihrer Existenz erfuhr.
Ein Wendepunkt kam im Jahr 1986, als der Priester den begrabenen Körper von Diavolos Mutter entdeckte, der noch am Leben war und dessen Mund zugenäht worden war. In derselben Nacht verwüstete ein Feuer das Dorf, tötete den Priester und fünf weitere. Diavolo wurde für tot gehalten, reiste stattdessen nach Ägypten, wo er bei einer Ausgrabung sechs Stand-Pfeile ausgrub. Fünf verkaufte er an Enya Geil und nutzte den letzten, um seinen Stand King Crimson zu erwecken. Nach seiner Rückkehr nach Italien gründete er Passione, das zu einem dominierenden kriminellen Syndikat heranwuchs. Er setzte ein rigoroses Rekrutierungsverfahren durch, das die Stand-Erweckung beinhaltete, und hüllte seine Identität in absolute Geheimhaltung, wobei er häufig Befehle über Mittelsmänner oder digitale Kanäle erteilte.
Diavolo zeigt tiefe Paranoia und einen obsessiven Drang, jede Spur seiner Vergangenheit auszulöschen, in der Überzeugung, dass die Zerstörung der eigenen Geschichte für Wachstum notwendig ist. Dieser Zwang führt dazu, dass er jeden eliminiert, der seine Identität aufdecken könnte, sogar seine eigene Tochter. Er operiert durch eine dissoziative Identitätsstörung und teilt seinen Körper mit einer alternativen Persönlichkeit namens Vinegar Doppio. Doppio dient als Diavolos loyaler Unterboss, kümmert sich um öffentliche Angelegenheiten und Missionen, während er sich ihrer gemeinsamen Existenz nicht bewusst ist. Diavolo kommuniziert mit Doppio durch Halluzinationen, in denen sich Objekte in Telefone verwandeln, und zeigt ein gewisses Maß an Fürsorge gegenüber ihm, indem er Anleitung und Schutz bietet.
Sein Stand King Crimson verfügt über immense physische Kraft und kann die Zeit für bis zu zehn Sekunden löschen, in denen nur Diavolo sich der eliminierten Ereignisse bewusst bleibt. Eine Unterfähigkeit, Epitaph, ermöglicht es ihm, die nächsten zehn Sekunden perfekt genau vorherzusehen. Zusammen machen diese Fähigkeiten ihn im direkten Kampf nahezu unbesiegbar. Doppio kann teilweise die Arme von King Crimson manifestieren und Epitaph mit Diavolos Einwilligung nutzen.
Diavolos Untergang beginnt, als er Team Bucciarati anweist, seine Tochter Trish zu ihm zu bringen, um sie zu ermorden und so seine Identität zu schützen. Nachdem Bruno Bucciarati diese List aufdeckt, wechselt er die Seiten und entfacht eine Rebellion innerhalb von Passione. Diavolo schaltet sich persönlich ein, um Bedrohungen zu eliminieren, und tötet Leone Abbacchio und Narancia Ghirga. Der Konflikt gipfelt in Rom, wo Diavolo auf Jean Pierre Polnareff trifft und einen Stand-Pfeil sichert, der Requiem-Stands freischalten kann. Allerdings durchbohrt Giorno Giovanna seinen eigenen Stand mit dem Pfeil und entwickelt ihn zu Gold Experience Requiem. Dieser neue Stand macht Diavolos Kräfte zunichte und verurteilt ihn zu einer unendlichen Todesschleife, zwingt ihn, den Tod immer wieder ohne Ende zu erleben.
In weiter gefassten Medien, wie dem Light Novel *JORGE JOESTAR*, wird Diavolo als Mordopfer identifiziert, was seiner Erzählung weitere Komplexität verleiht. Der Roman schreibt Doppio auch einen weiteren unbenannten Stand zu, der Kommunikation durch Objekte ermöglicht. Die PlayStation 2-Spieladaption zeigt Diavolo als kampffähiger gegen Gold Experience Requiem, obwohl er letztendlich sein Schicksal erleidet.
Während seiner Herrschaft setzte Diavolo einen strengen Kodex der Geheimhaltung und Loyalität innerhalb von Passione durch und setzte oft extreme Brutalität ein, um Verrat abzuschrecken. Seine Handlungen, zu denen trotz öffentlicher Wohltätigskeitsaktionen Drogenhandel gehörte, provozierten schließlich weitverbreitete interne Rebellion. Sein Vermächtnis endet damit, dass Giorno Giovanna die Kontrolle über Passione übernimmt und Diavolos Herrschaft beendet.