Julius von Littenheim belegt den 10. Platz in der Erstjahres-S-Klasse des Ultimate Magic Research Society. Als ältester Sohn des Herzogs von Littenheim prägte ihn seine Erziehung in einer adeligen Ritterlinie, die seine Meisterschaft im Nahkampf und Schwertkampf sowie seine strenge körperliche Konditionierung schärfte. Dieses Training formte einen muskulösen Körperbau, ergänzt durch kurz geschnittenes, stacheliges blondes Haar und scharfe blaue Augen – eine markante Mischung aus aristokratischer Haltung und athletischer Robustheit, die an einen American-Football-Spieler erinnert.
Von Loyalität getrieben, dient Julius als Kindheitsfreund und treuer Begleiter von Prinz August, gemeinsam mit Thor von Flegel. Seine unerschütterliche Hingabe zu August erfährt subtile Veränderungen durch Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Shin Wolford, dessen unkonventionelles Auftreten Julius’ starre Ansichten über die soziale Ordnung erschüttert. Julius’ Sprache, geprägt von einem förmlichen Samurai-Rhythmus und dem archaischen Suffix „degozaru“, steht in reizvollem Kontrast zu seiner bulligen Erscheinung und weckt oft Neugierde über seine Herkunft.
Als Anwender von Körperverbesserungsmagie nutzt Julius sein Können, um rohe physische Attribute – Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer – bis zu übermenschlichen Extremen zu steigern. Diese Disziplin ermöglicht es ihm, Dämonen mit bloßen Händen zu bezwingen und Schläge zu ertragen, die Stein zermalmen. Seine Widerstandsfähigkeit rührt nicht nur von Magie, sondern auch von lebenslanger martialischer Disziplin, was seine Rolle als Frontkämpfer festigt.
Im komplexen sozialen Geflecht der Ultimate Magic Research Society balanciert Julius die Last seiner adeligen Abstammung mit sich entwickelnder Kameradschaft. Obwohl Pflicht und Tradition seine Identität verankern, führt Shins Einfluss ihn zu einer entspannteren Beziehung mit August und überbrückt so die durch den Status auferlegten Distanzen. Sein Charakter lebt von Kontrasten: ritterliche Formalität trifft auf rohe Physis, aristokratische Gelassenheit koexistiert mit kampferprobter Härte, und unerschütterliche Loyalität passt sich den im Feuer geschmiedeten, wandelbaren Bindungen an.
Titel
Julius von Littenheim