Diese Gottheit herrscht als oberster Gott der nordischen Mythologie und positioniert sich zunächst als treuer Verbündeter der Menschheit gegen rätselhafte Wesen, die Säulen genannt werden. Er stellt speziell entwickelte Flugzeuge bereit und befähigt eine Gruppe junger Kriegerinnen, die Valkyrien genannt werden, um der Bedrohung entgegenzutreten. Seine Erscheinung wechselt zwischen zwei Gestalten: einer jugendlichen Form mit leuchtend cyanblauem Haar und lässiger Kleidung, die einen schelmischen Charme ausstrahlt, und einer älteren Erscheinung mit stahlgrauer Mähne, wettergegerbtem Bart und Augenklappe, gekleidet in königliche Gewänder und mit herrischer Autorität sprechend.
Unter dieser Dualität verbirgt sich ein Plan, den apokalyptischen Beginn von Ragnarök herbeizuführen. Er lenkt heimlich sowohl die Säulen als auch die Valkyrien und instrumentalisiert ihren Konflikt, um seiner verschlingenden Angst vor ewiger Einsamkeit zu entfliehen. Dazu gehört das Kommando über geisterhafte Flotten wiederbelebter Flugzeuge von Piloten und die subtile Verlängerung des Krieges, um seine Ziele zu erreichen. Eine entscheidende familiäre Bindung verbindet ihn mit einer wichtigen Valkyrie, die er als sein Kind beansprucht, obwohl ihre Beziehung zerbricht, als sie sich seinen Plänen widersetzt.
Sein Einfluss eskaliert von heimlicher Manipulation zu offener Kriegsführung. Enttarnt, erklärt er der Menschheit offen den Krieg, was in einer climaxartigen Schlacht gipfelt, in der seine Legionen fallen – eine ablenkende Taktik einer taktisch begabten Valkyrie ermöglicht es einem anderen Piloten, einen entscheidenden Säulenkern zu vernichten. Obwohl er scheinbar besiegt ist, bleibt sein Schicksal ungewiss, mit Andeutungen auf einen Rückzug in ein fernes göttliches Reich.
Seine Geschichte unterstreicht Themen von berechnender Manipulation und den Konsequenzen göttlicher Selbstüberschätzung. In einer Neuinterpretation klassischer Mythen erscheint er als ein eigennütziger Architekt, der Verwüstung unter einem Mantel der Wohltätigkeit verbirgt. Zentrale Erzählstränge sezieren seine instabilen Beziehungen zu den Valkyrien, geprägt von intensiven Konfrontationen, die seine nagende Einsamkeit und sein verdrehtes Streben nach Sinn durch Vernichtung offenbaren.