Mit sechs Jahren wurde Benten – ursprünglich Satomi Suzuki – vom Tengu-Ältesten Professor Akadama entführt und in Kyoto aufgezogen. Akadama unterrichtete sie in Tengu-Magie, einschließlich der Flugkunst. Als sie erwachsen wurde, verließ sie ihn, um den „Friday Fellows“ beizutreten, einer berüchtigten menschlichen Gesellschaft, die jährlich Tanuki in Hot-Pot-Mahlzeiten verzehrt. Ihre Mitgliedschaft führte dazu, dass sie Sōichirō Shimogamo, einen Tanuki und Vater der Protagonistenfamilie, in Zusammenarbeit mit Sōun Ebisugawa gefangen nahm. Diese Tat gipfelte in Sōichirōs Tod und Verzehr durch die Gruppe.
Schlank mit hellviolettem Haar, violetten Augen und meist kurzem Haarschnitt trägt Benten oft einen Yukata, wenn sie einflussreiche Persönlichkeiten trifft. Ihr Wesen vereint listigen Opportunismus und launische Unberechenbarkeit. Sie bewegt sich zwischen mächtigen Tanuki, Tengu und Menschen, hauptsächlich von Eigeninteresse getrieben. Trotz einer scheinbar distanzierten Fassade, die einen melancholischen Kern verbirgt, empfindet sie tiefe Reue für ihre Rolle in Sōichirōs Untergang und bedauert die Unausweichlichkeit, Yasaburō Shimogamo „essen“ zu müssen, aufgrund widersprüchlicher Gefühle von Liebe und Pflicht.
Ihre Beziehung zu Akadama bleibt komplex; obwohl sie ihn verließ, sichert sie intermittierend seine Sicherheit während Phasen von Trunkenheit oder Delirium, was auf verbliebene Fürsorge hindeutet. Interaktionen mit Yasaburō sind von gegenseitiger Faszination und Angst geprägt. Sie gibt offen ihre Anziehung zu ihm zu, erkennt jedoch die räuberische Natur ihrer Verbindung im Rahmen der Friday Fellows. Unter ihrer kapriziösen Oberfläche verbirgt sich tiefe Einsamkeit und Melancholie, mit gelegentlicher Verletzlichkeit in der Nähe von Yasaburō und seinem Bruder Yajirō.
Bentens Entwicklung dreht sich um innere Konflikte bezüglich ihrer Identität und Handlungen. Ihre Beteiligung an Sōichirōs Tod und ihre Zugehörigkeit zu den Friday Fellows erzeugen anhaltende Spannung, während sie mit den emotionalen Folgen ihrer Entscheidungen ringt. Ihre Geschichte erkundet Schuld, Zugehörigkeit und die Suche nach Bedeutung in den Welten von Menschen, Tanuki und Tengu.