Sakuta Azusagawa, ein Schüler der Minegahara High, wird aufgrund falscher Gerüchte über einen „Krankenhausvorfall“, bei dem er andere angeblich gewaltsam ins Krankenhaus gebracht haben soll, isoliert. Dieser Ruf entstand, nachdem er drei mysteriöse, kralenartige Narben auf der Brust erhielt, als seine Schwester Kaede Azusagawa mit dem Adoleszenz-Syndrom kämpfte – ein Phänomen, das emotionale Turbulenzen in physische oder übernatürliche Effekte übersetzt. Kaede entwickelte eine dissoziative Identitätsstörung nach schwerem Online-Mobbing, was zu Selbstverletzungen und Amnesie führte. Während er selbst wegen seiner Brustwunden im Krankenhaus war, traf Sakuta Shoko Makinohara am Shichirigahama-Strand. Ihr Rat, freundlich zu leben, prägte ihn zutiefst. Aus Solidarität mit Kaede warf er sein Handel ins Meer, eine Tat, die die schädlichen Gerüchte befeuerte. Er zeigt Stoizismus, trockenen Humor und eine direkte, oft anzügliche Ausdrucksweise, die seine tiefe Selbstlosigkeit und Mitgefühlt verbirgt. Trotz gesellschaftlicher Ablehnung hilft er aktiv anderen, die vom Adoleszenz-Syndrom betroffen sind, da er glaubt, dass es den weitverbreiteten Hass wert ist, wenn auch nur eine Person ihn braucht. Seine Resilienz rührt von Kaedes Leid und Shokos Mentorschaft her. Sein Leben ändert sich dramatisch, als er Mai Sakurajima begegnet, einer berühmten Schauspielerin, die aufgrund ihres eigenen Adoleszenz-Syndroms für andere unsichtbar geworden ist. Als einziger, der sie sehen kann, untersucht Sakuta ihren Zustand, was eine romantische Beziehung entfacht. Er stellt ihre Sichtbarkeit wieder her, indem er öffentlich seine Liebe gesteht und schulische Normen missachtet. Ihre Bindung festigt sich, während sie Herausforderungen wie Mais anspruchsvolle Karriere und ihren gegenseitigen Beschützerinstinkt bewältigen. Mai opfert sich später, um ihn vor einem Verkehrsunfall zu retten – ein entscheidendes Ereignis. Sakutas Beziehung zu Kaede bleibt zentral. Nach dem Zusammenbruch ihrer Mutter wird er ihr primärer Betreuer und zieht in eine separate Wohnung, um ihre Genesung zu unterstützen. Er ermutigt ihre schrittweise Rückkehr in die Gesellschaft und dokumentiert Fortschritte in einem Tagebuch. Als Kaede ihre ursprünglichen Erinnerungen zurückerlangt, aber zwei Jahre Erlebnisse verliert – wodurch die Persönlichkeit, die Sakuta kannte, verschwindet – trauert er, akzeptiert sie aber und widmet sich dem Wiederaufbau ihrer Verbindung. Das Auftreten von Shoko Makinohara – sowohl als Mittelschülerin mit einer tödlichen Herzerkrankung als auch als Erwachsene aus einer alternativen Zukunft – löst bedeutende Entwicklungen aus. Die erwachsene Shoko enthüllt, dass sie in ihrer Zeitlinie Sakutas Herz erhielt, nachdem er sich altruistisch für sie opferte, und durch die Zeit reiste, um ihn zu retten. Sakuta plant zunächst, sich für sie zu opfern, doch Mai greift ein und stirbt stattdessen. Zutiefst erschüttert nutzt Sakuta Zeitreisen, um beide Tode zu verhindern, und erschafft eine neue Zeitlinie, in der Shoko ohne Transplantation überlebt, aber ihre Erinnerungen an ihn und Mai verliert. Schließlich treffen Sakuta und Mai auf eine gesunde Shoko mit fragmentarischen Erinnerungen an ihre gemeinsame Vergangenheit. In späteren Jahren reift Sakuta zu einem Studenten und nebenberuflichen Nachhilfelehrer heran, während er sich weiterhin dem Helfen von Menschen mit Adoleszenz-Syndrom verschreibt. Sein zentrales Merkmal – selbstlose Güte, geprägt durch Shokos Philosophie der Freundlichkeit – bleibt bestehen und treibt ihn durch anhaltende emotionale und übernatürliche Prüfungen an.

Titel

Sakuta Azusagawa

Gast