Candy stammt aus Jubiland, einem Märchenreich, das von Kaiser Nogo überfallen wurde, was zur Versiegelung von Königin Euphoria führte. Zusammen mit ihrem älteren Bruder Pop wurde sie auf die Erde geschickt, um die legendären Glitter Force-Krieger zu finden und verstreute Glitter Charms zu sammeln. Diese Charms besitzen die Macht, die Königin zu befreien und den Frieden wiederherzustellen. Sie trifft zunächst auf Emily, die schnell zu Glitter Lucky wird und verspricht, Candy zu helfen.
Candy ähnelt einem kleinen lammartigen Pixie mit sehr hellem rosa Fell, das oft als weiß wahrgenommen wird. Ihre markanten Merkmale sind lockige gelbe Ohren, die zu Zöpfen mit rosa Schleifen gebunden sind, dunkelblaue Augen mit gelben flügelförmigen Markierungen, rosa und gelbe Herzmarkierungen auf der Stirn, ein gerüschter rosa Kragen und ein passender lockiger gelber Schwanz. Stummelige Gliedmaßen vervollständigen ihre zierliche Gestalt. Später enthüllt eine Verwandlung ihre wahre Identität als die auserwählte Herrscherin des Miracle Jewel von Jubiland. Als Königin Candy oder Royale Candy erscheint sie als kleines menschliches Mädchen mit strahlend blauen Augen, blondem Haar in zwei Duttfrisuren, verziert mit weißen federartigen Ornamenten und einer juwelenbesetzten Krone, einem Rüschenkleid mit Flügel- und Schleifendetails sowie funktionsfähigen weißen Flügeln.
Candy zeigt ein mädchenhaftes Wesen, mit einer großen Vorliebe für Mode, Frisuren, Make-up und Verkleiden. Sie nimmt die Pflichten der Glitter Force ernst und ärgert sich oft über Emilys Impulsivität. Trotz dieser Verantwortung zeigt sich ihr kindliches Naturell durch häufige Verzweiflung, Angst und Tränen, besonders wenn sie sich unzulänglich fühlt. Ihre Abhängigkeit von ihrem Bruder Pop zeigt sich in liebevollem, schwesterlichem Verhalten während seiner Besuche. Da sie mit menschlichen Bräuchen nicht vertraut ist, verlässt sie sich auf Emily, um ihr Normen wie Schule zu erklären. In Momenten des Selbstzweifels sucht sie oft Trost bei Chloe.
Schlüsselbeziehungen prägen ihre Reise. Emily ist ihre Hauptbezugsperson und engste Vertraute auf der Erde; ihre Bindung stärkt sich durch gegenseitige Fürsorge, trotz Reibereien wegen Emilys Leichtsinn. Pop bietet unerschütterliche Unterstützung als ihr beschützender älterer Bruder, was ihre tiefe emotionale Abhängigkeit von ihm zeigt, etwa bei freudigen Wiedersehen oder Bitten, ihr die Ohren zu stylen. Chloe ist ihr emotionaler Anker, der ihr in verletzlichen Momenten Trost spendet und selbst in ihren Reflexionen Gesellschaft findet.
Wendepunkte zeigen ihre wachsende Bedeutung. Ein magischer Unfall tauscht ihren Körper mit Emilys. In Emilys Körper gefangen und unfähig, sich zu verwandeln, kämpft Candy mit dem menschlichen Leben und verursacht Missverständnisse. Umgekehrt erlangt Emily in Candys Körper eine einzigartige temporäre Kriegerform: Glitter Candy. Diese Form ähnelt Glitter Lucky, nutzt aber einen eigenen Einführungsspruch („Magie und Unschuld! Die Kraft eines Wunsches! Ich bin Glitter Candy!“), trägt den Glitter Pact wie einen Rucksack und setzt Candys greiffähige Ohren statt Hände im Kampf ein.
Ihr emotionales Wachstum und verborgene Kräfte erweisen sich als entscheidend. Als sie wegen ihrer nicht-menschlichen Identität von einem Schulausflug ausgeschlossen wird, manifestieren sich intensive Traurigkeit und der Wunsch zu helfen physisch in fünf essenziellen Miracle Jewel Charms für den Tiara Mode Torrent der Glitter Force. Diese Tat unterstreicht ihre innere Verbindung zu ihrer Stärke. Sie unterstützt das Team weiter, indem sie die Royal Clock während des Royal Rainbow Burst-Angriffs der Princess Glitter Force aktiviert.
Ihre Geschichte gipfelt im Serienfinale. Als das Miracle Jewel, der Schlüssel zu Jubilands Rettung, enthüllt, besteigt sie den Thron und nimmt dauerhaft ihre humanoide Form als Königin Candy an. In dieser Rolle beteiligt sie sich aktiv am Endkampf gegen Kaiser Nogo und trägt direkt zum entscheidenden Gruppenangriff, Miracle Rainbow Burst, bei. Trotz ihrer Verwandlung behält sie Sprachgewohnheiten wie das Beenden von Sätzen mit „~kuru“ bei.