Piccolos Charakter in Super Dragon Ball Heroes entwickelt sich aus seiner etablierten Geschichte heraus und integriert neue, für diese Kontinuität spezifische Elemente. Ursprünglich als Wiedergeburt des dämonischen King Piccolo entstanden, später als Namekianer vom Planeten Namek enthüllt, strebte Piccolo Jr. zunächst nach Rache für die Niederlage seines Vaters gegen Goku. Schlüsselereignisse führten ihn allmählich vom Antagonisten zum Verbündeten, eine Wandlung, die während des Saiyaner-Arcs besiegelt wurde, als er sein Leben opferte, um den jungen Gohan zu beschützen, den er rigoros trainiert hatte. Spätere Fusionen mit dem Krieger Nail auf Namek und der Gottheit Kami auf der Erde steigerten seine Kraft erheblich und integrierten deren Persönlichkeiten und Weisheit. Diese Verschmelzungen lösten seine innere Dualität auf und erhoben ihn in einen „Super-Namekianer“-Zustand, der seine Kampffähigkeiten und strategische Intelligenz steigerte.
Im Spiel fungiert Piccolo als Mentor und Kampfpartner der vom Spieler erschaffenen Namekianer-Avatare: Tsumuri, Seeker und Kagyu. Seine Verbindung ermöglicht eine einzigartige „Fusions“-Fähigkeit, bei der die Verschmelzung die Kraft eines Avatars vorübergehend steigert. Diese Fusion beschleunigt ihre Ki-Regeneration, erhöht die Angriffskraft im Verhältnis zum Ki-Verbrauch und beschleunigt die Ansammlung von „Heldenenergie“ nach Siegen in Kämpfen. Nach der Fusion behalten die Avatare visuelle Elemente von Piccolos Einfluss, wie das Tragen seines Umhangs und Turbans. Piccolo beteiligt sich auch direkt an ihren ultimativen Angriffen, wie der „Tri-Beam Maximum“-Technik, die er gemeinsam mit Vegeta und dem fusionierten Avatar ausführt.
Die Avatare durchlaufen Verwandlungen, die von Piccolos Vermächtnis beeinflusst sind, darunter die „Rot-Augen-Namekianer“- und „Blau-Augen-Namekianer“-Formen, Entsprechungen zu Super-Saiyajin-Gott-Verwandlungen, die körperliche Stärke und Kampfeffizienz steigern. Durch „Verknüpfungs“-Mechaniken mit Charakteren wie Goku, Freezer oder Android 18 können die Avatare fortgeschrittene Zustände wie „Ultra-Instinkt-Omen“ erreichen, was Piccolos Rolle bei ihrer Entwicklung widerspiegelt. Seine taktische Führung bleibt in ihrer Entwicklung erkennbar, obwohl er primär in einer unterstützenden Rolle agiert und nicht als Frontkämpfer gegen Hauptbedrohungen.
Piccolos Kernfähigkeiten bleiben erhalten: Gliederverlängerung, Hochgeschwindigkeitsflug, Regeneration (sofern sein Kopf intakt bleibt), Energieprojektion und die charakteristische „Special Beam Cannon“. Seine prägenden Eigenschaften – strategischer Scharfsinn und ein pragmatischer Kampfansatz – stimmen mit seiner Darstellung im gesamten Franchise überein.