Clayman, vom ehemaligen Dämonenlord Kazalim als Deathman und Mitglied der Moderate Harlequin Alliance unter dem Alias "The Crazed Clown" erschaffen, wurde dazu bestimmt, als wahrer Dämonenlord aufzusteigen. Vor drei Jahrhunderten unter den Zehn Großen Dämonenlords aufgestiegen, erweiterte er seine Macht durch kalkulierte Allianzen und Manipulation und herrschte über die Puppet Nation of Jistav – ein Reich, bereichert durch lukrativen Handel und mystische Artefakte. Seine Herrschaft beruhte auf Zwang: Er stahl Herzen, um Untergebene mit Flüchen ewiger Knechtschaft zu binden, und formte Eliteeinheiten wie die Five Fingers. Unter einer gelassenen, aristokratischen Fassade verbargen sich rücksichtsloser Ehrgeiz und die Neigung, andere als entbehrliche Werkzeuge zu behandeln. Nur der Harlequin Alliance und Kazalim treu ergeben, trieb ihn eine Unsicherheit zu waghalsigen Unternehmungen wie der Inszenierung der Orc Disaster, der Manipulation Milims mittels des Orb of Domination und der Provokation von Konflikten zwischen Menschen und Monstern, um Seelen für seinen Aufstieg zu sammeln. Selbstüberschätzung in Plänen wie der Kontrolle von Charybdis oder dem Einsatz antimagischer Barrieren gegen Tempest offenbarte schließlich seine Schwächen. Von Rimurus Evolution und dem Scheitern seiner Intrigen bei Walpurgis besiegt, fand Clayman sein Ende. Doch in *Clayman Revenge* katapultierte ihn die Unique Skill "Retry" mit intakten Erinnerungen 70 Jahre in die Vergangenheit. Vorsichtig agierend, strebte er nach Selbststärkung, stellte Mjurrans Herz wieder her, führte disziplinierte Training ein und schmiedete Allianzen, um frühere Fehler zu vermeiden. Diese Wiedergeburt formte ihn zu einem Taktiker, der Loyalität schätzte und Bedrohungen wie der Heldin Chloe Aubert präventiv begegnete. Beziehungen, einst von Ausbeutung geprägt, wandelten sich. Nach dem Zeitsprung erwarb er Loyalität durch gegenseitigen Respekt, rekrutierte den Dämon Rain und die Kunsthandwerkerin Sasha. Seine Bindung zu Kagali – Kazalims Reinkarnation – blieb bestehen und spiegelt unerschütterliche Hingabe wider. Die Dynamik mit Milim verlagerte sich von Manipulation zu einer unerwarteten Kameradschaft, wobei ihre Anerkennung als "Freund" sein Wachstum subtil beeinflusste. Im Kampf nutzte Clayman "Puppeteer" zur Kontrolle und Intelligenz, "Martial Dance" für Agilität und Geomantie. Formen wie Crazy Pierrot steigerten Aggression auf Kosten von Verwundbarkeit. Die "Retry"-Fähigkeit verlieh strategische Weitsicht, gemildert durch die Angst vor endgültiger Niederlage. Sein Vermächtnis umfasst Themen wie Hybris, Erlösung und die transformative Kraft zweiter Chancen.

Titel

Clayman

Gast