Shun Nitta debütierte als Stürmer für die Otomo Mittelschule und wurde zum Hauptkonkurrenten von Tsubasa Ozoras Nankatsu-Team während der regionalen Qualifikationen für das nationale Turnier. Er führte Otomo nach Tsubasas Abgang zum Sieg im Shizuoka-Präfekturturnier und zeigte dabei eine außergewöhnliche Geschwindigkeit mit einem 100-Meter-Sprint in 11 Sekunden. Sein markanter Peregrine Falcon Shot entwickelte sich während des Spiels im Finale gegen Nankatsu zum No Trap Running Volley Peregrine Falcon Shot, um Tsubasas Deckung zu kontern. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten und Spott aus der Menge meisterte er den Volley innerhalb von 30 Minuten und erzielte den Ausgleich, obwohl Nankatsu mit 3:1 gewann. Dies unterstrich seine Widerstandsfähigkeit und schnelle Entwicklung unter Druck. Als Ersatz für den verletzten Tsubasa wurde er für Japans Junior Youth-Team nominiert und wurde trotz seines jüngeren Alters Stammstürmer. Seine Geschwindigkeit blieb entscheidend, international lief er 50 Meter in sechs Sekunden. Allerdings hielten Top-Torhüter wie Genzo Wakabayashi und Hermann Müller häufig seinen Peregrine Falcon Shot. Trainer Gomo schloss ihn wegen mangelnder Beidfüßigkeit aus dem World Youth-Trainingslager aus. Durch hartes Linksfuß-Training mit Gewichten und Reifen-Drills kehrte er unangekündigt zurück und erzielte einen linksfüßigen Jumping Peregrine Falcon Volley gegen RJ7-Torhüter Yamada, was seine Rückkehr ins Nationalteam sicherte. Nach der Jugendzeit schrieb er sich an der Nankatsu High School ein und spielte wieder mit ehemaligen Otomo-Mitspielern unter Taro Misakis Führung. Er wurde Profi beim J.League-Verein Kashiwa Reysol (Trikot 35). Während eines Aufenthalts bei São Paulo in Brasilien blühte er unter Trainer João auf, meisterte den Artistic Dribble und erzielte in fünf aufeinanderfolgenden Spielen Hattricks. Seine vorübergehende Weigerung, für die Nationalmannschaft zu spielen, löste Naturalisierungsgerüchte aus, aber er wechselte zu Campione – einem Team, das AC Mailand ohne dessen Stars besiegte. Sein Repertoire erweiterte sich um den Falcon Claw Shot und den gemeinsamen Shadow Strike mit Teamkollege Alcion. Später schloss er sich im "NEXT DREAM"-Arc Borussia Dortmund an, nutzte verfeinerte Geschwindigkeit und Techniken wie den Non-Trap Running Volley Falcon Shot, um Verteidigungen zu überwinden. Er blieb Japans zweiter Stürmer hinter Kojiro Hyuga auf U-23 und Senior-Ebene und trug international Trikot 18. Zu seinen körperlichen Merkmalen zählen eine Größe von 172 cm, ein Gewicht von 60 kg in seiner Blütezeit, dunkelbraunes schulterlanges Haar und ein markanter Fangzahn.

Titel

Shun Nitta

Gast