Kazuo Tachibana bildet zusammen mit seinem Bruder Masao die Hälfte der berühmten Tachibana-Zwillinge, die sich auf akrobatische Luftfußballtechniken spezialisiert haben, die durch hochgeschwindigkeits Koordination und innovative Manöver definiert sind, obwohl ihre charakteristischen Moves erhebliche Verletzungsrisiken bergen. In der Grundschule spielte er als Stürmer für Hanawa SS, das die Präfektur Akita vertrat. Während der Kids' Dream-Arc trat Hanawa gegen Nankatsu und Meiwa in den nationalen Qualifikationsspielen an. Anfangs nutzten die Zwillinge Geschwindigkeit und ihre Zwillingskoordination, doch gegen Nankatsu enthüllten sie ihre Lufttechnik "Skylab", unterlagen jedoch und trugen die Trikotnummern 9 und 10. In der Boys' Fight-Arc wechselten Kazuo und Masao zur Hanawa Middle School und entwickelten den verbesserten "Skylab Hurricane"-Luftschuss. Nach einer anfänglichen Niederlage gegen Nankatsu im Viertelfinale des nationalen Turniers wurde diese Technik ihr Markenzeichen. Für Japan Junior Youth ausgewählt, passte sich Kazuo im International Jr. Youth-Turnier einer Mittelfeldrolle an. Gegen Argentinien führten er und Masao den "Skylab Twin Shot" mit Teppei Jito aus und erzielten ein Tor, erlitten jedoch Verletzungen. Ein erneuter Versuch gegen Frankreich verschlechterte ihren Zustand und beeinträchtigte Japans Kampagne. In der Battle of World Youth-Arc intensivierte Kazuo sein körperliches Training, um ihre Techniken auszuhalten. Zunächst wurde er aufgrund der wahrgenommenen Abhängigkeit von Masao nicht in Japans U-20-Team berücksichtigt, trainierte aber eigenständig und kehrte für die AFC Youth Championship zurück. Die Zwillinge setzten ihre Luftfähigkeiten defensiv ein und konterten Fei Xiang gegen China. Gegen Mexiko neutralisierten ihre Akrobatik die "5 Aztec Warriors", bis García sie durch ein absichtliches Foul verletzte und ihr Turnier beendete. In der Road to 2002-Arc wurde Kazuo zusammen mit Masao Profi bei JEF United Ichihara und trug die Trikotnummer 41. Als Mittelfeldspieler nutzte er seine Agilität und technisches Dribbling, um Kombinationen zu unterstützen, während er seinen akrobatischen Stil anpasste, um die Belastung zu reduzieren. Während der Golden-23-Arc positionierte Trainer Kira Kazuo und Masao als "Doppel-Volante"-defensive Mittelfeldspieler. Ihre ausgereifte Physis erlaubte es nicht mehr, den Skylab Hurricane ohne schwere Verletzungen auszuführen, weshalb sie ihn aufgaben. Doch gegen U-22 Australien bestanden sie darauf, als Mittelstürmer zu spielen, um die Technik wiederzubeleben. Nach einer Flanke von Taro Misaki erzielten sie mit dem Skylab Hurricane den entscheidenden Treffer, waren danach jedoch außer Gefecht. Mit einer Größe von 1,67 Metern und einem Gewicht von 60 Kilogramm in der Road to 2002-Ära betont Kazuo stets Luftdominanz, akrobatische Abfänge und schnelle Zwillingskoordination. Zu seinen Schlüsseltechniken zählen der Skylab Hurricane, Skylab Twin Shot, Flying Squirrel Jump und Wild Monkey Tackle. Seine defensiven Beiträge erweiterten sich in späteren Arcs, obwohl offensive Luftkombinationen sein Markenzeichen blieben. Umgangssprachlich werden er und Masao aufgrund ihrer Agilität und Gesichtsähnlichkeit als "Japans Affen" bezeichnet.

Titel

Kazuo Tachibana

Gast