Ryo Ishizaki begann seine Fußballkarriere als Kapitän der zuvor erfolglosen Mannschaft der Nankatsu-Grundschule. Anfangs unbeholfen und fehleranfällig, schloss er schon früh eine entscheidende Freundschaft mit Tsubasa Ozora nach dessen Ankunft. Diese Bindung erwies sich als bedeutsam und beeinflusste Tsubasas Entscheidung, ein Stipendium der Toho Academy abzulehnen. Bekannt für seine mutige, fröhliche und geradlinige Persönlichkeit, war Ishizaki eine moralische Stütze für Tsubasa und diente als komische Relief. Trotz begrenzter technischer Fähigkeiten, die ihn zunächst nicht zum Stammspieler im Nankatsu-Auswahlteam für die nationale Grundschulmeisterschaft machten, verdiente sich Ishizaki durch seinen unermüdlichen Arbeitseifer und seine Entschlossenheit bis zum Ende des Turniers einen Stammplatz in der japanischen Juniorenmannschaft. Er entwickelte die "Face Block"-Technik, bei der er seinen Körper einsetzt, um kraftvolle Schüsse aus nächster Nähe abzufangen, und blockte bemerkenswerterweise einen entscheidenden Schuss im Finale des World Youth Cups, obwohl er bewusstlos geschlagen wurde. Während seiner Zeit an der Nankatsu-Mittel- und Oberschule verfeinerte Ishizaki seine defensiven Fähigkeiten, wurde Kapitän der Oberschulmannschaft und entwickelte sich zu einem zuverlässigen Rechtsverteidiger. Sein Spielstil stützte sich auf hohe Energie und Zähigkeit, um den Mangel an ausgefallenen Techniken oder Dribbelkünsten auszugleichen. Obwohl er anfällig für gelegentliche Fehler wie Eigentore war, wuchsen seine defensiven Beiträge stetig. Er pflegte eine Rivalität mit seinem Teamkollegen Hanji Urabe und war mit Yukari Nishimoto zusammen. Beruflich schloss sich Ishizaki zunächst Jubilo Iwata in der japanischen J-League an. Später folgte er Tsubasa nach Brasilien und spielte in nicht-kanonischen Spielhandlungen für Sao Paulo. Seine technischen Fähigkeiten verbesserten sich erheblich, so dass er Gegner ausspielen und zu wichtigen Toren in internationalen Turnieren wie den Olympischen Spielen in Madrid beitragen konnte. Er vertrat Japan auf U-15-, U-19- und U-23-Ebene, nahm an Weltjugendmeisterschaften, Olympia-Qualifikationen, asiatischen Vorausscheiden, der Rising Sun-Handlung und für Japans Olympiamannschaft teil. In der NEXT DREAM-Handlung wechselte Ishizaki zum italienischen Verein Lombardia, was sein globales Debüt markierte. Seine Reise von einem kämpfenden Grundschulspieler zu einem internationalen Profi unterstrich seine Ausdauer und sein Wachstum. Ishizakis Signature-Techniken umfassen den "Face Block" für die Verteidigung und den "Wild Monkey Tackle", um Gegner zu enteignen. In Videospieladaptionen setzte er auch unkonventionelle Moves wie den "Wild Monkey Buster"-Schuss und den luftigen "Face Diving" ein, die jedoch aufgrund der körperlichen Belastung viel Ausdauer erforderten. Seine Entwicklung in allen Medien unterstrich seine Verwandlung von einer komischen Relieffigur, die zu Fehlern neigt, zu einem widerstandsfähigen und strategisch wertvollen Verteidiger.

Titel

Ryo Ishizaki

Gast