Sabro Sabnock ist ein Dämonenschüler der Babyls Dämonenschule, der zunächst der Abnormal Class zugeteilt wurde, weil er während der Einschreibung einen Lehrer angriff, um seine Stärke zu beweisen und sein Ziel, Dämonenkönig zu werden, voranzutreiben. Mit einer Größe von 220 cm, einem muskulösen Körperbau und stacheligem gelbem Haar trägt er einen markanten Umhang mit rotem Kragen und eine Halskette mit Bronze-, Silber- und Goldplatten, die er für seine Fähigkeiten nutzt. Seine imposante Erscheinung verbirgt zunächst eine ungestüme und hitzköpfige Persönlichkeit, doch diese entwickelt sich entscheidend, nachdem Iruma Suzuki ihn vor einer beinahe tödlichen Begegnung mit dem Wächter des Cutthroat Valley rettet. Dieses Schlüsselereignis führt dazu, dass Sabro sich aufrichtig bei dem angegriffenen Lehrer entschuldigt, Iruma sowohl als Rivalen als auch als Freund anerkennt und einen bedachteren und ehrenhafteren Ansatz verfolgt, während er seine leidenschaftliche Hingabe an sein Ziel beibehält.
Er gehört zur Familie Sabnock, die historisch als Schmiede bekannt ist, die Waffen für die Armee des Dämonenkönigs herstellten. Sein Antrieb, Dämonenkönig zu werden, stammt aus Kindheitseinflüssen, darunter Erzählungen über den vorherigen Dämonenkönig Delkira und eine Ablehnung des Lebens seines Vaters Sabzan als Schmied, das Sabro als ambitionslos empfand. Dies führte zu einer angespannten Beziehung zu Sabzan, der aus ungenannten Gründen klarstellte, dass Sabro nicht Dämonenkönig werden könne. Sabro hat eine enge Bindung zu seiner jüngeren Schwester Silvia, aber eine konfliktreiche Beziehung zu seinem Onkel Baal, einem Mitglied der 13 Kronen. Baal versuchte, Sabro für den "Trickster Plan" zu rekrutieren, um ihn als Dämonenkönig-Kandidaten zu gewinnen, doch Sabro lehnte ab, da er seine Rivalität mit Iruma und sein Wachstum in Babyls über Abkürzungen stellte. Sabzan warnte Baal später, sich von der Familie fernzuhalten.
Sabros Kernfähigkeit ist seine Blutlinienmagie "Waffenerschaffung", mit der er Waffen erschaffen kann, indem er metallische Materialien wie seine Halskettenplatten beißt. Er kann Waffen wie Schwerter, Schilde und Lanzen erschaffen und sie im Kampf taktisch wechseln. Unter Stress oder nach Einnahme einer schwarzen Pille von seinem Mentor Balam gerät er in einen "Evil Cycle"-Zustand, in dem sein Haar und seine Waffen schwarz werden, der Schmerz, den er Gegnern zufügt, verstärkt wird und dieser Schmerz in persönliches Vergnügen umgewandelt wird. Dieser Zustand zehrt schnell seine Mana auf, steigert aber seine Kampffähigkeiten. Weitere Zaubersprüche sind Libera (erhöht Wurfkraft), Quan Quan (Pflanzenmanipulation), Cherusil (Objektverwandlung), Fractal (Gravitationsmanipulation) und La Fire (Feuerbeschwörung). Seine dämonische Physiologie verleiht ihm erhöhte Stärke, Ausdauer, Belastbarkeit und Geschwindigkeit, was sich in Taten wie dem Schutz von Verbündeten vor einem Drachenangriff, dem unverletzten Überstehen von Durchbohrungen, dem Aushalten von 6.000 Kniebeugen und vier Tagen ohne Schlaf während des Erntefestes zeigt. Sein Vertrauter Ohma ist ein Kelpie, das Wasser manipulieren und fliegen kann.
Während seiner akademischen Laufbahn zeigt Sabro bedeutendes Wachstum. Beim Erntefest erreichte er unter Balams Anleitung mit Alice Asmodeus als Partner den vierten Platz mit 45.500 Punkten und stieg auf Gimel (3) auf. Später stieg er nach dem Musikfestival auf Daleth (4) auf. Wichtige Momente sind die Motivation von Alice während eines außer Kontrolle geratenen Evil Cycles, der Schutz von Kouhais während der Heartbreaker Challenge und die Teilnahme an Kämpfen wie dem Walter Park-Vorfall gegen die Bestien der Six Fingers und den Kraken. Sein Entschluss, zuvor ignorierte Aspekte seines Lebens wie die Wiederannäherung an seine Familie und die Vertiefung seines Wissens über die Dämonenkönig-Legenden zu konfrontieren, festigt seine Entwicklung weiter. Trotz Rückschlägen wie Erschöpfung während des Erntefestes und Beinahe-Tod-Begegnungen mit Antagonisten wie Atori bleibt sein Engagement, Dämonenkönig durch fairen Wettbewerb und Selbstverbesserung zu werden, unerschütterlich.