Picero Agares, ein Neuling in der Abnormal-Klasse der Babyls Dämonenschule, verströmt eine lässige Aura, verbirgt jedoch unkonventionelle Talente. Seine unordentliche Uniform zeigt einen aufgeknöpften Blazer über einem Pyjamahemd, dessen Ärmel seine Hände verschlucken, dazu sockenbedeckte Füße. Eine skurrile Schlafmaske mit lebensechten, sich bewegenden Augen und eine eng anliegende Schlafmütze verbergen sein Gesicht, das – wenn enthüllt – mit seinen markanten Zügen an ätherische Netherworld-Legenden erinnert. Als Meister der Lethargie priorisiert Picero Nickerchen, springt aber unvorhersehbar in entschlossenes Handeln. Obwohl er sich leicht durch Störungen gereizt zeigt, bereut er es, wenn er gegenüber Gefährten ausfällig wird. Training und Prüfungen wie das Erntefest entfachen allmählich seinen Pflichtsinn, besonders beim Schutz anderer. Seine Blutlinienfähigkeit *My Area* erlaubt ihm, Gelände zu verformen, anfangs um schlaffreundliche Zonen zu erschaffen. Unter Lady Vepars Anleitung erweitert sich diese Kraft zu komplexen Burgen, dem Spüren magischer Strömungen und sogar der Kontrolle über Wasser, indem er es als „Boden“ neu definiert. In Walter Park enthüllt eine festliche Maskentauschaktion von Ronove sein verborgenes Antlitz und hinterlässt Zuschauer sprachlos. Während des Erntefests baut er mit Gaap Goemon eine Schutzburg, beherbergt widerwillig Mitschüler, nimmt aber ihren Dank an – eine Tat, die ihn auf Rang Gimmel bringt. Bei der Heartbreaker-Operation entfacht sein verzweifelter Ausruf – „Ich tu doch nur nichts!“ – den Kampfgeist seines Teams. Später konfrontiert er Gaap während eines Zusammenbruchs und schwört, ihn notfalls aufzuhalten, was ihre turbulente aber unerschütterliche Bindung zementiert. Sein Aufstieg von Aleph zu Daleth spiegelt sein Wachstum. Seine Dynamik mit Gaap wandelt sich von Reibung zu Kameradschaft, gekennzeichnet durch lockere Vornamensnutzung. Unter Lady Vepars Mentorschaft und dem Vertrauen von Klassenkameraden wie Iruma Suzuki navigiert Picero Allianzen mit leiser Wirkung. Trivia verweist auf seinen namensgebenden Höllenfürsten, der mit Erdbeben verbunden ist, sowie sein 5-kg-Gewicht, arttypisch doch rätselhaft. Sein Vertrauter „Shisho“ und der gelegentlich von Mitschülern verliehene Titel „Lord“ deuten auf unausgesprochene Verehrung hin.

Titel

Picero Agares

Gast