Zack, geboren als Kevin Anderson, schliff seine Basketballfähigkeiten auf gnadenlosen Straßenplätzen und machte das Spiel zu einem Mittel der Flucht und des Überlebens. Diese harte Jugend formte außergewöhnliche physische Stärke, Beweglichkeit und eine explosive Fähigkeit zum Dunking, während sie ihm eine um jeden Preis gewinnen-Mentalität einprägte, die auf Dominanz und Demütigung statt auf Sportsgeist ausgerichtet war.
Von Nash Gold Jr. für das Elite-Streetball-Team Jabberwock rekrutiert, übernahm Zack voll und ganz deren Philosophie, Gegner zu zerschmettern. Seine beeindruckende Präsenz, geprägt von donnernden Dunks und physischer Einschüchterung, wurde zum zentralen Bestandteil von Jabberwocks aggressiver Taktik.
Während Jabberwocks Vorführungsspiel in Japan trug Zack entscheidend zu ihrem überwältigenden Sieg bei und beteiligte sich aktiv an der Demütigung der lokalen Spieler. Diese verächtliche Darbietung zementierte seine Rolle als Antagonist, der rohe Gewalt ausübte, ohne Respekt vor Gegnern oder dem Geist des Basketballs zu haben.
Als ihn das Herausforderungsteam Vorpal Swords konfrontierte, zielte Zack auf Taiga Kagami, den er als ebenbürtigen Power-Dunker identifizierte. Mit überlegener Physis überwältigte er Kagami anfangs und setzte Kraft und Einschüchterung ein, um den Willen des Gegners zu brechen.
Kagamis Widerstandsfähigkeit und Entwicklung während des Spiels, verstärkt durch Tetsuya Kurokos strategische Züge und den vereinten Einsatz der Vorpal Swords, untergruben allmählich Zacks Dominanz. Seine Abhängigkeit von roher Gewalt verlor mit fortschreitendem Spiel an Wirkung.
Schließlich übertraf Kagami Zack mit Dunks, die größere Kraft mit verfeinerter Technik verbanden. Zack war gegen Kagamis entscheidenden Dunk in den letzten Momenten des Spiels machtlos, was direkt zu Jabberwocks unerwarteter Niederlage beitrug.
Diese Niederlage zwang Zack, die Grenzen seines Basketballansatzes zu erkennen. Die nahtlose Teamarbeit und der unbezwingbare Geist der Vorpal Swords stellten seine zentralen Überzeugungen von individueller Stärke und Demütigung direkt in Frage. Die Niederlage entfachte eine mögliche – wenn auch noch undeutliche – Neubewertung seiner Basketballphilosophie.