Die Figur, die als Giraffe bekannt ist, ist ein nicht-menschliches Wesen, das die mysteriösen Vorspiele namens Revuen überwacht, die in einem überirdischen Untergrundtheater stattfinden. Diese Entität, die die Bühne des Schicksals kontrolliert, bewahrt eine gelassene Veranlagung und hegt ein tiefes Interesse an Bühnendarbietungen, wobei sie ständig nach neuen und unvorhersehbaren Szenen sucht, die sich entfalten sollen.
Körperlich ähnelt die Giraffe einer normalen Giraffe und zeigt arttypische Verhaltensweisen, abgesehen von ihrer Fähigkeit, mit Menschen zu kommunizieren. Sie dient als Gastgeber der Schicksalsbühne und leitet den ewigen Moment der Bühnenmädchen.
Ein bedeutender Aspekt des Wesens der Giraffe ist ihre Repräsentation des Publikums. Da die Bühne sowohl aus Darstellern als auch aus Zuschauern besteht, verkörpert die Giraffe letztere, wacht über die Mädchen und wünscht sich, dass die Vorstellung niemals endet. Diese Perspektive beeinflusst ihre Reaktionen, Annahmen und Kommentare und spiegelt die Erwartungen und Vorurteile wider, die ein Publikum in ein wettbewerbsorientiertes Top-Star-System einbringt.
Die Rolle der Giraffe umfasst das Einberufen von Teilnehmern zu den Vorspielen, das Festlegen der Regeln und das Beobachten der Kämpfe. Sie verkündet, dass denen, die bestehen, der Weg zur Top-Star enthüllt wird und sie qualifiziert sind, auf der Bühne des Schicksals zu stehen. Sie weist die Teilnehmer an, zu singen, zu tanzen und zu kämpfen, und merkt an, dass ein stärkerer Glanz die Bühne dominieren wird. Das Entfernen eines roten Umhangs markiert das Ende einer Revue, obwohl das Ereignis als Vorspiel rather than eine Niederlage betrachtet wird.
Im Recap-Film kommentiert die Giraffe nach den Ereignissen der Haupthandlung mit Nana Daiba die Revuen und die stattgefundene Handlung. Sie bemerkt, dass der Autor des im Universum spielenden Stücks "Starlight" unbekannt ist und dass die Mädchen ein neues Ende dafür geschaffen haben, was darauf hindeutet, dass das Stück ein Wildcard ist. Dieses Gespräch geht ominösen neuen Szenen voraus, die auf eine zukünftige Geschichte hindeuten.
Die Kommentare der Giraffe tragen oft thematisches Gewicht; sie beobachtet einmal eine Bühne, die niemals endet, und beschreibt sie als die Sühne für ein Bühnenmädchen, das sicherlich sterben muss, in Bezug auf die Schicksalsbühne, die eine Figur gewählt hat.