Junna Hoshimi ist eine fleißige und analytische Schülerin im zweiten Jahr der Schauspielabteilung der Seisho Music Academy, die zum 99. Abschlussjahrgang mit der Schülerzahl 25 gehört. Geboren am 1. Oktober, ist sie Klassensprecherin. Sie besitzt starke Entscheidungsfähigkeiten, neigt aber zum Grübeln, und sie entschied sich gegen den Willen ihrer Eltern für die Schauspielerei, was anhaltende Sorgen über das Talentgefälle zu Mitschülerinnen wie Maya Tendo schürt. Ihre Interessen umfassen Lesen und Bäder, während sie Ballsportarten, Schwimmen und Gruselgeschichten nicht mag. Sie bevorzugt Fleisch und Kartoffeln sowie Shiitake-Pilze, meidet aber Sellerie.
Ihr Hintergrund offenbart eine tiefe Angst vor Unzulänglichkeit und Konformität, symbolisiert durch Bildern identischer Schaufensterpuppen, die ihr frühes Gefühl mangelnder Individualität widerspiegeln. Dieses Motiv erstreckt sich auf ihre Revue-Bühne, die ruinierte Bögen mit glasähnlichen Giebeln zeigt, die Licht brechen und ihre Abhängigkeit von Beobachtung und strategischer Distanzierung widerspiegeln. Ihre Waffe, Pfeil und Bogen, passt zu ihrer methodischen Herangehensweise und betont Fernkampftaktiken und Informationsbeschaffung. Sie kommt früh zu Proben und bleibt lange, getrieben von dem Glauben, dass harte Arbeit angeborenes Talent überwinden kann.
Junna betrachtet die Auditions des Giraffens als leistungsorientierte Chancen, und ihr Wettbewerbsdrang kommt zum Vorschein, wenn sie auf Karen Aijo trifft und Annahmen über vorbestimmte Hauptrollen kritisiert – ein Moment, der ihren Entschluss verstärkt, ihren eigenen Stern zu ergreifen. Während ihres Duells setzt sie Schaufensterpuppen als Ablenkung ein, was ihre Unsicherheit darüber, nicht unterscheidbar zu sein, unterstreicht. Obwohl besiegt, erkennt sie Karens Ideale geteilten Ruhms an, während sie ihre persönliche Entschlossenheit stärkt.
Sie teilt ein Zimmer im Wohnheim mit Nana Daiba, und ihre Dynamik umfasst Zusammenarbeit, wie wenn Junna in einem adaptierten *Phantom der Oper* -Skript innerhalb des *Re LIVE* -Spiels die Christine zu Nanas Phantom spielt. Im Event *Valentine's Recipe for Happiness* bildet Junna eine "Schokoladen-Allianz" mit Hikari Kagura; Junna fertigt ihr Geschenk für Nana an. Diese Zusammenarbeit hilft Junna, Hikari außerhalb der Bühne zu verstehen, was dazu führt, dass Junna das Duzen anbietet, was Hikari höflich ablehnt.
Bühnenstücke zeigen zunächst eine intensiver rivalisierende Junna, die Revues als feindselige Wettbewerbe rather than freundliche Rivalitäten behandelt. Diese Version entwickelt sich allmählich zu gegenseitigem Respekt, besonders nach gemeinsamen Bühnenerfahrungen. Im Rückblickfilm *Rondo Rondo Rondo* aus Nanas Perspektive nimmt Junna an den Revues teil und hält sich an die Regeln der Giraffe ohne exklusive neue Entwicklung. Ihre Erzählung knüpft an Franchise-Themen an, wie Sternenmotive, die Ambitionen repräsentieren, und die Zahl Neun, die das kollektive Streben des 99. Jahrgangs symbolisiert.
Junnas Entwicklung gipfelt im Ausgleich von Selbstakzeptanz und Ambition. Sie wechselt von starrer Selbständigkeit zur Wertschätzung kollaborativen Wachstums, unterstützt Gleichaltrige und beteiligt sich an Gruppenbemühungen – riskiert sogar Bestrafung, um Karen und Hikari vor disziplinarischen Maßnahmen zu bewahren. Diese Entwicklung spiegelt ihre Integration harter Arbeit mit wachsendem Vertrauen in ihre einzigartige künstlerische Identität wider.