Leonardo da Vinci steht im komödiantischen OVA *Fate/Grand Carnival* im Mittelpunkt und befasst sich mit systemischen Spannungen unter den Dienern von Chaldea. Sie beobachtet und greift ein, um Frustrationen zu lösen, die durch wahrgenommene Ungleichheiten bei der Einsatzhäufigkeit und Ressourcenverteilung entstehen, einschließlich langer Wartezeiten auf Missionen und vernachlässigtem Leveln. Ihre Rolle konzentriert sich darauf, organisatorische Lösungen zu entwickeln, um die Harmonie in der ressourcenbeschränkten Umgebung aufrechtzuerhalten.
Ihre Charakterisierung spiegelt zentrale Merkmale des *Fate*-Franchises wider: Sie erscheint als weibliche Inkarnation, nimmt das Aussehen der *Mona Lisa* als ihr Ideal von Schönheit an und verkörpert ihr lebenslanges Streben nach ästhetischer Perfektion. Sie zeigt eine rationale, doch exzentrische Persönlichkeit und geht Probleme mit intellektueller Neugier und ruhigem Pragmatismus an, selbst inmitten von Absurditäten. Ihr Genie umfasst technische Erfindungsgabe, demonstriert durch Erfindungen wie das Schatten-Grenz-Panzerfahrzeug, das Leonardos historische Panzerentwürfe widerspiegelt.
Innerhalb der Handlung des Carnivals bezieht sie sich auf historische und künstlerische Referenzen. Eine Handlungslinie zeigt Michelangelo, den sie trotz ihrer historischen Rivalität als ebenbürtiges künstlerisches Genie anerkennt. Diese Dynamik erzeugt spielerische Reibung, obwohl ihre Interaktion aufgrund geisterhafter Umstände in einen Kampf eskaliert. Ebenso erscheint ihr ehemaliger Assistent Salaì als Geist, verbunden mit ungelöster persönlicher Geschichte. Das OVA parodiert auch ihre Kunstwerke, darunter *Die Gelehrten von Chaldea*, eine Pastiche von Raffaels *Die Schule von Athen*, die ihre Zusammenarbeit mit Dr. Romani Archaman darstellt.
Ihre technische Expertise bleibt entscheidend, indem sie den Protagonisten durch Erfindungen und taktischen Rat unterstützt. Dazu gehören Fahrzeuge und Geräte, die auf Singularitäten zugeschnitten sind und oft Vogel-Motive integrieren, die ihre Vorliebe für Vögel widerspiegeln. Ihr Problemlösungsansatz erstreckt sich auch auf administrative Herausforderungen wie die Optimierung der Ressourcenverteilung unter den Dienern.
Das episodische Format des Carnivals verstärkt ihre humorvollen Eigenschaften, darunter unverhohlene Exzentrizität und gelegentliche Unkenntnis sozialer Normen. Diese Elemente kontrastieren mit ihrer intellektuellen Autorität für komödiantische Effekte. Ihre Position als „Besondere Ehrenberaterin“ von Chaldea stellt sie sowohl als stabilisierende Kraft als auch als Katalysator zur Lösung von Diener-Beschwerden durch strukturierte Initiativen dar.