Vor über 400 Jahren von Echidna, der Hexe der Gier, erschaffen, ist Beatrice ein künstlicher Geist, der dazu bestimmt ist, die Verbotene Bibliothek im Roswaal-Anwesen zu bewachen. Ihre Existenz drehte sich darum, auf „Diese Person“ zu warten, die ihr Erlösung versprach, was zu Jahrhunderten der Isolation führte, die tiefe Einsamkeit und Misstrauen gegenüber denen nährten, die nur nach ihrem Wissen oder ihrer Macht strebten. Äußerlich ähnelt sie einem 11-12-jährigen Mädchen mit einer Größe von 140 cm, hat cremefarbenes, blondes Haar in Zopfdrillen (in der Anime-Version mit pinken Spitzen), blaue Augen mit markanten pinken, schmetterlingsförmigen Pupillen und trägt typischerweise aufwendige pinke Kleider mit Strumpfhosen und einer kleinen Krone als Accessoire.
Anfangs präsentierte Beatrice eine hochmütige, antisoziale Art, oft mit Sprachgewohnheiten wie dem Beenden von Sätzen mit „Ich nehme an“ (kashira) oder „in der Tat“ (no yo). Diese Fassade verbarg eine tiefe Einsamkeit und emotionale Verletzlichkeit, die teilweise auf das Opfer ihrer Freundin Ryuzu Meyer während eines Angriffs auf das Heiligtum vor Jahrhunderten zurückging. Zu ihren wenigen Verbindungen gehörten eine familiäre Bindung zu Puck, einem weiteren künstlichen Geist Echidnas, und eine distanzierte, vertragliche Beziehung zu Roswaal, mit dem sie zusammenlebte, den sie aber offen verachtete.
Ein entscheidender Wandel erfolgte durch die beharrlichen Bemühungen von Natsuki Subaru, der aufrichtige Freundschaft suchte und sie nicht ausnutzen wollte. Nachdem Subaru von ihrer suizidalen Verzweiflung und der 400-jährigen Wache erfuhr, die Echidna ihr auferlegt hatte, lehnte er die vorbestimmte Rolle als „Diese Person“ ab, schwor aber, sie glücklich zu machen. Dies gipfelte darin, dass Beatrice die Verbotene Bibliothek während ihrer Zerstörung in Arc 4 verließ, um einen Geistervertrag mit Subaru zu schließen. Dieser Vertrag veränderte ihre Fähigkeiten; sie kann nun nur noch Mana von Subaru beziehen, da sein Tor beschädigt ist, was ihre unabhängige magische Kapazität erheblich verringert und externe Mana-Quellen wie Kristalle für längeren Machtgebrauch notwendig macht.
Nach dem Vertrag entwickelte sich Beatrice zu einer äußerst loyalen und beschützenden Partnerin für Subaru, den sie liebevoll „Subaru“ nennt, während er sie „Beako“ nennt. Sie priorisiert offen sein Wohlbefinden, schläft oft wie ein Geschwisterkind neben ihm und arbeitet mit ihm an kombinierten magischen Techniken. Ihre Persönlichkeit wurde deutlich sanfter: Sie schloss Freundschaften mit Emilia (überwand anfängliche Eifersucht bezüglich Puck), kooperierte bei Bedarf mit Roswaal und integrierte sich vollständig in das Emilia-Lager. Trotz gelegentlicher Verärgerung über Subarus Leichtsinn unterstützt sie seine Vorhaben konsequent, hilft bei Untersuchungen wie Anastasias Besessenheit und beteiligt sich an Expeditionen wie der zum Plejaden-Wachturm.
Als Großgeistin, die sich auf Yin-Magie spezialisiert hat, verfügt Beatrice über beeindruckende Fähigkeiten wie Teleportation („Torkreuzung“), Raumzeit-Manipulation, Gravitationsveränderung („Murak“) und offensive Kristallpfeile („Minya/El Minya“). Ihre charakteristischen Verteidigungsfähigkeiten sind „E・M・M“ (absolute Verteidigung durch Raumzeitverzerrung) und „E・M・T“ (Mana-Negation innerhalb eines Radius). Während sie historisch in der Lage war, Wesen wie das „Endbestie“ zu bekämpfen, sind ihre Fähigkeiten nach dem Vertrag durch Subarus Mana-Beschränkungen eingeschränkt. Sie behält das umfangreiche Wissen, das sie über Jahrhunderte als Wächterin der Verbotenen Bibliothek angesammelt hat.
Ihre Reise zeichnet einen Weg von erzwungener Isolation zu gewählter Verbundenheit nach, geprägt von Selbstbestimmung und emotionaler Bindung.