Jibanyan, ein rot-weißer Katzen-Yo-kai aus der Yo-kai-Watch-Reihe, begann sein Leben als lebende Katze namens Rudy, die einem Mädchen namens Amy gehörte. Rudy opferte sich, um Amy vor einem herannahenden Lkw zu retten, indem er sie an einer Kreuzung in Sicherheit schubste, bevor er ums Leben kam. Sein Tod verwandelte ihn in einen Yo-kai, der an den Ort des Unfalls gebunden ist und nun von einer Vendetta gegen Lkws angetrieben wird. Dieser Ursprung definiert seinen japanischen Namen, eine Kombination aus „jibakurei“ (ein ortsgebundener Geist) und „nyan“ (das Miauen einer Katze).
Faulheit und gelegentliche Unkooperativität prägen seinen Charakter, besonders bei Aufgaben, die er für unwichtig hält. Dennoch zeigt er im Kampf entschlossene Entschlossenheit und einen starken Beschützerinstinkt gegenüber seinem menschlichen Begleiter Nate. Zu seinen Leidenschaften gehören eine große Liebe zu Chocobars und eine obsessive Verehrung für die Musik-Idol-Gruppe Next HarMEOWny, die ihn dazu treibt, deren Merchandise zu sammeln. Körperlich weist er ein abgebrochenes linkes Ohr, gelbe Augen mit großen Pupillen, rosa Innenseiten der Ohren und zwei Schwänze mit aquamarinblauen Flammenspitzen auf. Ein gelber Haramaki (Bauchwickel) umgibt seine Taille, in dem er häufig Gegenstände wie Chocobars oder Magazine verstaut.
Im Kampf setzt Jibanyan hauptsächlich schnelle Pfotenschläge ein. Seine signature Soultimate Move, „Paws of Fury“, ist ein Wirbelsturm aus Pfotenangriffen. Obwohl er sich nicht entwickeln kann, durchläuft er Fusionen: Die Verbindung mit Roughraff verwandelt ihn in den rebellischen Baddinyan, während die Fusion mit Coughkoff Thornyan erschafft, der durch stachelige Merkmale und ein kränkliches Auftreten gekennzeichnet ist. Sein Design ist vom Nekomata inspiriert, einem zweischwänzigen Katzen-Yokai der japanischen Folklore.
Schlüsselbeziehungen definieren seine Interaktionen: Nate ist sein primärer menschlicher Begleiter, mit dem er früh eine Bindung einging. Whisper teilt eine leichtherzige Rivalität, die oft zu Geplänkeln führt. Amy bleibt emotional bedeutsam als seine ehemalige Besitzerin, und seine Handlungen spiegeln manchmal die verbliebenen Bindungen an ihre gemeinsame Vergangenheit wider. Er pflegt auch eine wettbewerbsorientierte Dynamik mit seinem amerikanischen Gegenstück Tomnyan, wobei sie häufig über kulturelle Vorlieben wie Essen oder Musik debattieren.
Neben der Hauptreihe erscheint Jibanyan in Crossover-Produktionen wie der ONA „40-Shūnen da yo! Coro Coro All-Star Shōgakkō“, wo er mit anderen CoroCoro-Comics-Maskottchen in einer fiktiven Grundschulumgebung interagiert. Seine Geschichte umfasst zeitliche Störungen, wie etwa seine Zeitreise, ausgelöst durch die Yo-kai Kin und Gin. Als er Momente mit Amy noch einmal erlebte, korrigierte er Missverständnisse über seinen Tod und erfuhr, dass sie ihn zutiefst betrauerte statt ihn zu beleidigen, was ihm emotionalen Abschluss brachte. In einigen Kontinuitäten, wie seiner Shadowside-Inkarnation, tritt Gedächtnisverlust auf, allerdings bleiben die Ursachen unklar.