Yui Yuigahama, eine Schülerin der Klasse 2F an der Sōbu High School, strahlt fröhliche Energie aus, als sie als erste Klientin des Service Clubs auftritt, um Kekse für eine Schwärmerei zu backen, bevor sie dessen drittes Mitglied wird. Ihr hellorangenes Haar fällt in einem lockeren Seitenzopf, was ihre pfirsichroten Augen und ihren lässigen Uniformstil unterstreicht – locker gebundene Krawatte, fehlendes Blazer, knielange Socken – kombiniert mit einem hellrosa Festival-Yukata, der ihren verspielten Charme betont. Unter ihrer geselligen Fassade verbirgt sich eine Vermittlerin, die geschickt soziale Dynamiken navigiert. Ihr Einfühlungsvermögen verleiht ihr metaphorisch den Titel des "Klebstoffs" der Gruppe, verbunden mit der Bedeutung ihres Namenskanji für "binden". Doch sie kämpft mit Selbstzweifeln und verbirgt Verletzlichkeit hinter einer Maske der Freundlichkeit, die sie einst für angeboren hielt. Durch den Einfluss ihrer Mitmenschen entwickelt sie sich zu mehr Selbstreflexion, konfrontiert Neid und hinterfragt ihr Verständnis von aufrichtigem Mitgefühl. Ihr Handlungsbogen dreht sich um unerwiderte Gefühle für Hachiman Hikigaya, entfacht, als er ihren Hund Sablé rettet. Sie bewundert seine Selbstlosigkeit, gerät jedoch in innere Konflikte, als seine Ablehnung von Oberflächlichkeit ihr "nettes Mädchen"-Image herausfordert. Ein entscheidendes Dreier-Date zwingt sie, ihre Wünsche mit der Angst vor Freundschaftsverlust in Einklang zu bringen, gipfelnd in einer abgelehnten Liebeserklärung. Zerrissen zwischen Selbstlosigkeit und verborgenem Egoismus unterstützt sie Yukino Yukinoshitas Bindung zu Hachiman trotz eigener Herzschmerzen, gesteht jedoch ihre Liebe und schwört, ihre Freundschaft mit Yukino zu bewahren. Diese Dualität markiert ihr Wachstum, sowohl Altruismus als auch persönliche Sehnsucht zu akzeptieren. Körperlich ausdrucksstark tröstet sie andere durch Berührungen und zeigt komödiantisches Talent – trägt versehentlich geschenkte Hundehalsbänder oder gerät in Panik in Gruselhäusern. Akademisch durchschnittlich, glänzt sie in Eventplanung und Karaoke, während ihr Kochen hinterherhinkt. Ihre gesprächige Mutter spiegelt ihre Exzentrizität wider, während Kuriositäten ihre Verlegenheit über Jungfräulichkeit und ein schädelgemustertes Handy, das ihre Rolle als erste Klientin des Clubs symbolisiert, ihre nachvollziehbare Jugend mit stiller Komplexität unterstreichen.

Titel

Yui Yuigahama

Gast