Kou Minamoto ist ein Mittelschüler der Kamome Academy und ein Mitglied des berühmten Minamoto-Clans von Exorzisten. Er ist der jüngere Bruder von Teru Minamoto und der ältere Bruder von Tiara Minamoto, geboren in eine Linie, die für die Bekämpfung übernatürlicher Wesen bekannt ist, einschließlich der legendären Niederlage von Shuten-doji durch einen Vorfahren. Kou bewundert Teru zunächst und strebt danach, ein ebenso fähiger Exorzist wie er zu werden. Doch der starre Glaube seiner Familie, dass alle übernatürlichen Wesen von Natur aus böse sind, wird im Laufe seiner Geschichte zu einer Quelle innerer Konflikte. Äußerlich ist Kou ein Teenager mit stacheligem blondem Haar, hellblauen Augen und auffälligen Eckzähnen. Er trägt die Mittelschuluniform der Kamome Academy, typischerweise ein ungeknöpftes türkisfarbenes Jackett über einem schwarzen Shirt, eine locker sitzende creme-braun gestreifte Krawatte und ein rotes Schweißband am rechten Handgelenk. Ein markantes Merkmal ist das rote Verkehrssicherheits-Amulett (Omamori), das er als Piercing am rechten Ohr trägt, was ihm Spitznamen wie "Verkehrssicherheits-Ohrring-Junge" von Mitsuba einbringt. Er trägt die Raiteijou, einen Geisterstab, der als schwarzer Regenschirm getarnt ist, dessen volle Kraft jedoch nach einer frühen Begegnung mit Hanako versiegelt bleibt. Kou zeigt eine fröhliche, impulsive und gerechtigkeitsliebende Persönlichkeit. Er handelt oft unüberlegt, was zu Fehlern führt, zeigt aber stets Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit. Obwohl er ursprünglich Hanako exorzieren wollte, revidiert er seine Haltung, als er erkennt, dass nicht alle übernatürlichen Wesen bösartig sind, und widersetzt sich damit den Lehren seiner Familie. Diese moralische Flexibilität wird zentral für seinen Charakter, da er Verständnis über blinden Exorzismus stellt. Er kämpft mit tiefsitzenden Unsicherheiten, fühlt sich von Terus Kompetenz überschattet und auf häusliche Aufgaben wie Kochen, Putzen und die Betreuung von Tiara reduziert. Diese Unsicherheiten nähren seine selbstopfernde Tendenz; er riskiert wiederholt sein Leben für andere, während er seinen eigenen Wert unterschätzt, da er glaubt, niemand brauche ihn. Seine Fähigkeiten stammen aus seiner Exorzisten-Herkunft. Er sieht und interagiert natürlich mit übernatürlichen Wesen ohne Beschwörungsrituale. Mit der Raiteijou kanalisiert er spirituelle Energie in Blitze, doch seine Unerfahrenheit führt oft zu Selbststromschlägen und versehentlichen Verletzungen. Seine spirituelle Kraft ist anfangs weniger entwickelt als Terus, aber er schärft seine Fähigkeiten allmählich durch Konflikte. Kou zeigt auch teilweise Erinnerungen in veränderten Zeitlinien, erlebt Träume und unterbewusste Handlungen, die mit den Erfahrungen seines ursprünglichen Ichs verbunden sind. Schlüsselbeziehungen prägen seine Entwicklung. Seine Bindung zu Teru ist von Bewunderung und Spannung geprägt, die eskalieren, als Kou Hanako vor Terus Exorzismus schützt, woraufhin Teru Hanakos Schicksal Kou überlässt. Mit Nene Yashiro entwickelt er eine schützende Freundschaft, anfangs mit einer Schwärmerei wegen ihres "niedlichen Lächelns" (seiner angegebenen romantischen Vorliebe), die später in eine platonische, unterstützende Dynamik übergeht. Seine komplexeste Beziehung ist zu Mitsuba Sousuke, einem Mitschüler, der bei einem Autounfall starb. Nach der Begegnung mit Mitsubas Geist gibt Kou sich die Schuld, ihn im Leben nicht befreundet zu haben, und ist entschlossen, seine Wünsche zu erfüllen. Dies gipfelt in einem beinahe selbstmörderischen Versuch, Mitsuba im Tod zu folgen, nachdem Tsukasa ihn korrumpiert hat. Die Trauer über Mitsubas Zerstörung treibt Kou an, sich gegen böse übernatürliche Wesen zu stärken. In der durch die Clock Keepers geschaffenen "Neuen Gegenwart"-Zeitlinie ist Kous Existenz verändert. Ohne Kenntnis von Nene freundet er sich eng mit Mitsuba an, der in dieser Realität lebt. Diese Version zeigt größeres übernatürliches Wissen und Beharrlichkeit beim Knüpfen von Bindungen, im Gegensatz zu den Verpflichtungen seines ursprünglichen Ichs. Nachdem er fragmentarische Erinnerungen an die ursprüngliche Zeitlinie zurückerlangt, arbeitet er mit Mitsuba zusammen, um Nene aus dem Roten Haus zu retten. Tragischerweise wird er während dieser Mission von Tsukasa besessen und später vom Roten Haus in ein übernatürliches Wesen verwandelt. Er lockt Nene in ihr Verderben, was er damit rechtfertigt, sie die Natur des Hauses "verstehen" zu lassen. Schließlich wird er von Teru exorziert, während er versucht, Nene zu befreien, und akzeptiert sein Schicksal mit der Gewissheit, sich in der "Alten Welt" wiederzusehen. Kous Charakterentwicklung betont Reifung durch Widrigkeiten. Frühe Leichtsinnigkeit entwickelt sich zu bedachtem Mut, besonders im Roten-Haus-Bogen, wo er seiner Trauer begegnet, indem er Mitsubas und seine eigene verstorbene Mutter trifft und lernt, dass der Tod die Lebenden zurücklässt. Dies stärkt seinen Entschluss gegen Selbstaufopferung. Er erlebt wiederholt Niederlagen – wie unbeabsichtigt Amanes Mord an Tsukasa auszulösen oder die Zerstörung der Barriere des Broadcasting Clubs zu ermöglichen – aber bleibt entschlossen, andere zu schützen. Seine Reise stellt stets seinen Selbstwert infrage und gipfelt in der Erkenntnis, dass andere ihn schätzen, obwohl sein grundlegendes Bestreben bleibt, das Glück derer zu sichern, die er liebt.

Titel

Kou Minamoto

Gast