Hanako, auch bekannt als Hanako-kun, ist der Siebte und Anführer der Sieben Mysterien der Kamome Academy. Er haust in der dritten Kabine des Mädchenbadezimmers im dritten Stock des alten Schulgebäudes. Diese übernatürliche Wesenheit erfüllt Wünsche für einen Preis und wahrt das Gleichgewicht zwischen Menschen und Übernatürlichen in der Schule. Hanako zeigt eine fröhliche, schelmische Persönlichkeit, neckt oft andere und verhält sich verspielt, obwohl dies tiefere Emotionen verbirgt. Wenn er verzweifelt ist, zieht sich Hanako zurück und versteckt negative Gefühle hinter einem Lächeln, teilt selten Probleme oder sucht Hilfe. Eine Geschichte von Traumata liegt einem Muster von Selbstaufopferung und geheimen Entscheidungen zugrunde. Hanako verwendet oft ein Küchenmesser und kontrolliert zwei Hakujoudai – Geisterkugeln, die Teleportation, Überwachung, das Herbeirufen von Objekten wie Aufzügen oder einem schützenden Umhang sowie das Bekämpfen übernatürlicher Bedrohungen ermöglichen. Diese Kugeln können ohne Erlaubnis nicht in den Territorien anderer Schulmysterien agieren. Ein weißes Siegel mit dem Kanji „封“ auf der linken Wange, angebracht von der Großmutter der Minamoto-Familie, kennzeichnet eingeschränkte Macht, was auf größere Fähigkeiten in der Vergangenheit hindeutet. Hanakos menschliche Identität war Yugi Amane, ein Zweitklässler der Kamome Academy im Jahr 1969. Geplagt von einem angeborenen Herzfehler, der seine Lebensspanne begrenzte, ertrug Amane unerklärliche körperliche Misshandlungen und kam häufig mit blauen Flecken und Verbänden zur Schule. Dennoch liebte er die Astronomie leidenschaftlich und träumte davon, Astronaut zu werden, wobei er einen Mondstein sehr schätzte. Amanes aufgezeichnete Zukunft in Tsuchigomoris Büchern zeigte ursprünglich, dass er Wissenschaftslehrer werden würde. Dieses Schicksal änderte sich, als Amane seinen Zwillingsbruder Tsukasa Yugi mit einem Messer tötete – eine Tat, die möglicherweise mit Tsukasas Gewalt zusammenhängt. Amane starb kurz darauf unter ungeklärten Umständen, wurde zu einem Geist und ist die einzige bekannte Person, die ein vorbestimmtes Schicksal änderte. Hanako erinnert sich an diese Vergangenheit, vermeidet jedoch aus Trauma heraus, darüber zu sprechen. Amanes menschliches Erscheinungsbild zeigte die Sommeruniform der Schule und sichtbare Verletzungen, im Gegensatz zu späteren geisterhaften Formen, die Festkleidung und moderne Uniformen während bestimmter Ereignisse umfassen. Nene Yashiro beschwor Hanako für romantische Wünsche, was zu einer spirituellen Bindung führte, nachdem beide Meerjungfrauenschuppen aßen, um ihren Fischverwandlungsfluch zu bekämpfen. Zunächst als Hanakos Badezimmer-Reinigungsassistentin eingeteilt, entwickelte sich ihre Beziehung von gegenseitiger Abhängigkeit zu romantischer Zuneigung. Hanako beschützt Yashiro konsequent, platziert Schutzsiegel auf ihr und priorisiert ihre Sicherheit. Nachdem Yashiro Hanakos menschliche Vergangenheit und verkürzte Lebensspanne entdeckt, gesteht Hanako, dass er möchte, dass sie „lang lebt“, und gibt später zu, „alles an ihr“ zu mögen. Sie teilen einen Kuss während der Flucht vor einem Exorzismusversuch, obwohl ihr Status unklar bleibt. Hanakos verstorbener Zwillingsbruder Tsukasa zeigt obsessive Zuneigung, der Hanako ausweicht; ihre Interaktionen reichen von ängstlich bis konfrontativ, besonders wenn Tsukasa Yashiro entführt. Kou Minamoto, ein Exorzist, der ursprünglich damit beauftragt war, Hanako zu beseitigen, wird durch gemeinsame Missionen zum Schutz Yashiros ein Verbündeter und etabliert eine Frenemy-Dynamik. Teru Minamoto, Kous mächtiger älterer Bruder, stellt eine große Bedrohung dar, da er Hanako fast zerstört hat und anhaltende Angst einflößt. Unter anderen Übernatürlichen genießt Hanako als Anführer der Sieben Mysterien Respekt und setzt manchmal Drohungen oder Zwang ein, um das Gleichgewicht durchzusetzen. Hanakos Bemühungen, Yashiros einjährige Lebensspanne zu verlängern, führen zu moralisch komplexen Handlungen, einschließlich der Manipulation von Zeitlinien während der Clock Keepers-

Titel

Hanako-kun

Gast