Mitsuba Sousuke, ein Mittelschüler der Kamome Academy, fand sein Ende bei einem Verkehrsunfall, als er für die Geburtstagsfeier seiner Mutter einkaufte. Als geisterhafte Erscheinung, die an einen Spind gebunden und für die meisten unsichtbar war, nahm sein Leben nach dem Tod eine brutale Wendung, als Yugi Tsukasa ihn in den „Gebrochenen Hals“ verwandelte – eine gewalttätige Kreatur, die von Hanako zerstört wurde, um sein Leiden zu beenden. Rekonstruiert mit dem Kern des vorherigen Schulmysteriums Nr. 3, erhob sich Mitsuba mit verstärkten Kräften neu, an Tsukasa gebunden, doch von einem zersplitterten Selbst geplagt.
Sein androgynes Aussehen – pinke Haare, ein Muttermal unter dem linken Auge und eine Narbe am Hals von seinem Tod – veränderte sich nach der Wiedergeburt: Ein roter Quastenschal ersetzte den gelben, während eine zerfetzte Jacke, besetzt mit beobachtenden Augen, krallenbewehrten Fängen und ein knöchernes Exoskelett-schmückender Schal seine Rolle als Wächter der „Hölle der Spiegel“ markierten. Diese Domäne ermöglichte es ihm, durch Reflexionen zu reisen und Einblicke in seine zerbrochene Vergangenheit zu erhaschen.
Arrogant und schnell bei Spott, verbarg Mitsuba tiefe Einsamkeit hinter Prahlereien über sein Aussehen. Mobbing in der Kindheit formte in der Mittelschule eine passive, gefällige Fassade, doch die Einsamkeit blieb. Als preisgekrönter Naturfotograf wie sein verstorbener Vater mied er es, Menschen abzulichten, doch stille Fürsorge zeigte sich in Gesten wie der Planung einer Überraschung für seine Mutter.
Die Wiedergeburt ließ ihn haltlos zurück, abhängig vom gefürchteten Tsukasa und anfällig für unkontrollierbare Ausbrüche. Seine Bindung zu Kou Minamoto, einem standhaften ehemaligen Klassenkameraden, verankerte seine Suche nach Sinn inmitten existenzieller Wirren. Obwohl er Spiegelmanipulation und einen als Waffe einsetzbaren Schal beherrschte, untergrub seine emotionale Labilität oft seine Kräfte.
Mitsubas Reise verwebt Erinnerung und Zugehörigkeit, seine Interaktionen mit Kou und Nene Yashiro schwanken zwischen echter Verbindung und defensivem Rückzug. Diese Schwankungen offenbaren einen Kampf zwischen seiner konstruierten übernatürlichen Identität und einem verbliebenen menschlichen Verlangen – ein Geist, der nach Anerkennung greift, während er die Umarmung des Vergessens fürchtet.