Goemon Ishikawa XIII, der dreizehnte Nachkomme des berühmten Banditen Ishikawa Goemon, wurde von Monkey Punch als traditionell japanischer Gegenpol zur internationalen Besetzung des Mangas konzipiert, wobei er direkt von Kyūzō in *Die sieben Samurai* inspiriert wurde. Ursprünglich als Lupin III. Gegenspieler dargestellt, der von seinem Clan beauftragt wurde, den Dieb zu eliminieren, nachdem Lupin deren geheime Schwertformel ins Visier genommen hatte, führten wiederholte Misserfolge dazu, dass Goemon sich Lupins Bande anschloss, um von ihm zu lernen. Seine Hauptwaffe ist das Zantetsuken, ein Schwert, das Stahlträger, Kugeln und Fahrzeuge durchtrennen kann. Er setzt es typischerweise nicht tödlich ein, zerstört Gegenstände oder Waffen und spricht dann seinen berühmten Satz: "Wieder einmal habe ich ein wertloses Objekt durchtrennt", womit er der Tradition folgt, dass ein Katana Blut ziehen muss, bevor er zurück in die Scheide gesteckt wird. Seine Kampfkünste gehen weit über die Schwertkunst hinaus und umfassen Kenjutsu, Battōjutsu, Jujutsu, Aikido und Karate, wodurch er mühelos mehrere unbewaffnete Gegner außer Gefecht setzen kann. Ein intensiver Stolz auf seine Fähigkeiten definiert Goemon, gepaart mit tiefer Scham bei Versagen. Der Verlust oder die Beschädigung des Zantetsuken – wie sein Bruch gegen Flinch in *Das Geheimnis von Mamo* oder der Diebstahl in *Tokyo Crisis* – löst tiefe Reue aus und führt oft zu rigorosem Training oder Meditation als Sühne. Er hält strikt an japanischen Traditionen fest: trägt Kimono und Hakama, isst nur japanisches Essen und praktiziert Buddhismus und Shinto. Seine Schwächen umfassen Anfälligkeit für Betrug mit Versprechen von Erleuchtung, Täuschung durch scheinbar unschuldige Frauen, lähmendes Unbehagen bei offener weiblicher Sexualität und inkonsistente Probleme mit Technologie – unfähig, Autopedale in *Part 4* zu bedienen, aber geübt in Arcade-Spielen wie Xevious in *Part 5*. In *Tokyo Crisis* verbündet sich Goemon mit Fujiko Mine, nachdem sein Schwert gestohlen wurde. Er hilft bei Diebstahl von Fotoplatten, die mit dem Tokugawa-Schatz verbunden sind, und entdeckt später, dass es sich um Attrappen handelt. Entwaffnet infiltrieren er und Jigen ein Lagerhaus, um das Zantetsuken zurückzuholen, obwohl ihr erster Versuch aufgrund von Jigens Zahnschmerzen und Goemons Waffenlosigkeit scheitert. Schließlich holt er sein Schwert zurück und zerschneidet im Höhepunkt ein Flugzeug. Seine Loyalität zu Lupins Bande schwankt in verschiedenen Medien. In *The Blood Spray of Goemon Ishikawa* durchläuft er hartes Training, um einen sechsten Sinn nach einer Niederlage gegen Hawk zu entfalten, und gewinnt die Fähigkeit, Gegnerbewegungen vorherzusagen. Trotz gelegentlicher Reibereien, einschließlich Versprechen, Lupin zu töten, riskiert er konsequent sein Leben für das Team. Sein Hintergrund enthüllt Ninja-Training unter einem Iga-Meister, was seine Akzeptanz von Diebstahl trotz Samurai-Ethik erklärt. Goemons Charakter entwickelte sich von einer emotional unbeständigen Figur im frühen Manga – anfällig für Tränen und Wut – zu einer reservierten, stoischen Präsenz in Anime-Adaptionen. Er pflegt eine enge, respektvolle Dynamik mit Jigen als Mitstreiter, bleibt aber gegenüber Fujikos Verrat misstrauisch.

Titel

Goemon Ishikawa

Gast