Goemon Ishikawa XIII trägt das Erbe des dreizehnten Nachkommen des historischen Banditen Ishikawa Goemon, eines abtrünnigen Samurai, der seine Linie aufrechterhält. Sein Hintergrund verleiht ihm Meisterschaft in japanischen Kampfkünsten, einschließlich Kenjutsu, Battōjutsu, Jujutsu, Aikido und Karate, was es ihm ermöglicht, mehrere Angreifer mühelos mit bloßen Händen zu besiegen. Er führt das legendäre Schwert Ryusei, bekannt als Zantetsuken (das "Eisen schneidende Schwert"), das fast jede Substanz durchtrennen kann, von Kugeln und Stahlträgern bis hin zu Fahrzeugen und Gebäuden. Dennoch setzt er es typischerweise ein, um die Waffen und Kleidung seiner Gegner zu zerstören, anstatt zu töten, und erklärt oft anschließend: "Wieder einmal habe ich ein wertloses Objekt durchtrennt", womit er die Tradition ehrt, dass ein Katana Blut ziehen muss, bevor er wieder in die Scheide gesteckt wird. Extremer Stolz auf seine Fähigkeiten definiert Goemon, gepaart mit tiefster Scham, wenn er versagt oder Schwäche zeigt. Der Diebstahl seines Schwertes beispielsweise verursacht tiefe Verärgerung und führt zu Meditation oder intensivem Training, um wahrgenommene Mängel zu überwinden. Er hält an einer strengen Treue zur japanischen Kultur fest, trägt traditionelle Hakama und Fundoshi, isst nur japanische Küche (fastet sogar, wenn dies nicht möglich ist) und praktiziert Buddhismus und Shinto. Seine bevorzugten Freizeitbeschäftigungen umfassen Meditation, Angeln, den Besuch von Noh-Theater und das Hören von Enka-Musik. Normalerweise reserviert und distanziert, zeigt Goemon Momente explosiver Frustration, meidet schöne Frauen und zeigt seltene Angst, was oft humorvoll dargestellt wird. Seine größte Schwäche ist seine Anfälligkeit für Frauen; er vertraut leicht denen, die unschuldig erscheinen, was ihn oft in Schwierigkeiten bringt, doch fürchtet er sinnliche Frauen als Ablenkung von seinem Training, reagiert mit Erröten oder flieht vor unanständigen Situationen. Er hegt starke Schutzinstinkte gegenüber Kindern und eine Vorliebe für japanisches Essen, Eigenschaften, die Gegner leicht ausnutzen. Er ist berüchtigt für seinen schlechten Umgang mit Geld, fällt auf Betrügereien herein, die Erleuchtung versprechen, und berechnet Lupin für Dienstleistungen, obwohl der Verbleib dieser Mittel unbekannt bleibt. Seine technische Begabung schwankt; in einigen Darstellungen hat er Schwierigkeiten mit Grundlagen wie Autofahren oder Smartphones, während er sich in anderen an die moderne Gesellschaft anpasst und sogar in Videospielen wie Xevious brilliert. Obwohl er allgemein als reiniger Samurai wahrgenommen wird, zeigt eine Episode Ninja-Training, was seine Akzeptanz von Diebstahl trotz Samurai-Ethik erklärt. Innerhalb der Gruppe beteiligt sich Goemon seltener als Jigen an Lupin IIIs Unternehmungen und schließt sich nur an, wenn er interessiert ist oder seine Fähigkeiten essenziell sind. Seine Beziehung zu Lupin entwickelte sich von anfänglicher Feindseligkeit im Manga, wo er geschickt wurde, um ihn zu töten, hin zu schließlich loyaler Haltung nach wiederholten Misserfolgen und gegenseitigem Respekt. Animierte Versionen verstärken diese Loyalität, obwohl er Lupin gelegentlich aus moralischen Gründen ablehnt und ein Gelübde bewahrt, Lupin den Todesstoß als ihre letzte gemeinsame Handlung zu versetzen. Er teilt eine bemerkenswert freundschaftliche Dynamik mit Jigen, den er als ehrenhaften Mitstreiter betrachtet, und arbeitet sporadisch mit Fujiko zusammen, obwohl er ihr misstraut. Während der Tokio-Krise operiert Goemon zunächst allein. Er verbündet sich mit Fujiko, nachdem sein Schwert gestohlen wurde, was ihn dazu veranlasst, bei Diebstahl fotografischer Platten vom Antagonisten Michael Suzuki zu helfen, als Teil eines Plans, auf das Tokugawa-Vermögen zuzugreifen. Ohne Zantetsuken kompromittiert, geht er eine temporäre Partnerschaft ein, die er sonst vermieden hätte. Später infiltrieren er und Jigen ein Lagerhaus, um sein Schwert zurückzuholen, eine Mission, die durch Jigens Zahnschmerzen und Goemons fehlende Bewaffnung erschwert wird. Er holt Zantetsuken zurück und nutzt es, um Suzukis Fluchtflugzeug mitten im Flug von einem Riesenrad aus zu durchtrennen, wodurch Lupin und Zenigata den Schurken festnehmen können. Diese Sequenz unterstreicht seine entscheidende Rolle bei der Lösung der Krise und der Wiederherstellung seiner Ehre nach dem Verlust des Schwertes. Goemons Charakterentwicklung beinhaltet die Konfrontation mit persönlicher Heuchelei, insbesondere bezüglich Keuschheit und Frauen, und das Ringen mit modernen Herausforderungen für seine traditionellen Werte. Ereignisse wie das Brechen seines Schwertes im Kampf oder dessen Diebstahl treiben Handlungen voran, die sich auf Erlösung und erneutes Training konzentrieren und seine Kernmerkmale von Stolz, Scham und unerschütterlicher Hingabe an seinen Kodex betonen.

Titel

Goemon Ishikawa XIII

Gast