Yona erschien vor etwa 250 Jahren während des gescheiterten ersten Großen Kataklysmus neben Wesen wie Bugs aus Adolla. In der Menschenwelt angekommen, entdeckte er ein bewusstloses Mädchen (Amaterasu) und traf auf Raffles I., den Anführer einer von Adolla berührten Karawane. Yona ermordete Raffles und nahm dessen Identität an, wobei er das Mädchen in einem Behälter transportierte, der künftige Siedlungen mit Energie versorgen sollte. Auf Befehl des Evangelisten nutzte er Raffles‘ Einfluss, um den Heiligen Sol-Tempel zu gründen. Diese Religion manipulierte das kollektive Unbewusste der Menschheit, um sie nach Adolla zu lenken und einen zweiten Großen Kataklysmus zu ermöglichen. Als Raffles I. gründete Yona Amaterasu gemeinsam mit Haijima Industries, präsentierte es als heilige Energiequelle und verbarg dabei seinen wahren Zweck im Plan des Evangelisten. Historische Aufzeichnungen, darunter das Tagebuch von Raffles‘ Ehefrau, dokumentierten seine plötzliche Veränderung in Persönlichkeit und Verhalten nach der alleinigen Rückkehr von der Karawanenreise – ein Hinweis auf die Täuschung. Diese Lüge wurde zur dauerhaften Grundlage der religiösen und sozialen Ordnung des Tokyo-Imperiums. Etwa 12 Jahre vor den Hauptereignissen überwachte Yona Shinra Kusakabe, verbreitete Gerüchte über den Mord an dessen Familie, um zu verhindern, dass Shinra zum Symbol der Hoffnung wurde, und so die gesellschaftliche Verzweiflung im Sinne des Evangelisten aufrechtzuerhalten. Yona agiert als Schlüsselmitglied der Ritter der Ascheflamme der Weißgekleideten, speziell in deren Kommandoeinheit. Sein Fokus liegt auf Manipulation und Täuschung statt direkter Konfrontation. Als Pyrokinetiker der Dritten Generation erzeugt er Hitze aus seinen Handflächen, um den Blutfluss im Gesichtsgewebe zu steuern, was ihm ermöglicht, Erscheinungsformen zu verändern oder tödliche Explosionen durch Überhitzung von Blut auszulösen. Seine Physiologie erlaubt ihm umfangreiche Gestaltwandlungen, sodass er seine eigene Form vollständig verändern oder andere in seinen Körper aufnehmen kann, um Überreste zu beseitigen oder deren Identitäten anzunehmen. Diese Fähigkeit ermöglichte Operationen wie die Infiltration von Asakusa, wo er Doppelgänger von Akitaru Ōbi und Takehisa Hinawa (Kompanie 8) sowie Hikage (Kompanie 7) erschuf, um Konflikte zwischen Feuerwehren zu schüren und Evakuierungen zu verzögern. Typischerweise verließ er sich auf Hinterhalte und wich zurück, sobald Gegner die Oberhand gewannen – ein Spiegel seiner vorsichtigen Natur. Yona zeigt extreme Loyalität zum Evangelisten, betrachtet die Unterwerfung der Menschheit und das daraus resultierende Chaos als künstlerische Ausdrucksformen. Für ihn ist Tod nicht tragisch, sondern eine transzendente Rückkehr zum Evangelisten; er äußerte sogar Neid, als Verbündete wie Haran starben. Seine Sprache enthält erfundene Kofferwörter wie „scarious“ (scary/delirious) und „wondiferous“ (wonderful/terrific), was seine Exzentrizität unterstreicht. Trotz großer Ambitionen zeigt er Paranoia und Feigheit, meidet direkte Konfrontationen, es sei denn, der Sieg ist sicher. Während des Netherwelt-Bogens trennten Yona und Mirage die Mitglieder von Kompanie 8 und versuchten, einen erschöpften Hinawa nach Arrows Niederlage zu ermorden. Arthur Boyles Ankunft zwang Yona zum Rückzug. Später beobachtete er Shinra und Shos Kampf an Haumeas Seite, konnte deren Geschwindigkeiten der Vierten Generation jedoch nicht folgen. Als der Große Kataklysmus näher rückte, wurde Yonas Gestalt zunehmend unmenschlich, mit verlängerten Gliedmaßen und verzerrten Zügen. Er überwachte die finalen Vorbereitungen der Weißgekleideten, verkündete die Vollendung der Steinsäulen und blieb in der Menschenwelt, als Sumire ihm das Kommando bis zum Tag des Untergangs übergab. Im Höhepunkt sah er gemeinsam mit Ritsu, wie dunkle Flammen die Welt verschlang, lächelte angesichts der Auslöschung der Menschheit und erwartete seine Rückkehr nach Adolla. Yona zerfiel während des Kulminationspunkts des Großen Kataklysmus, seine Form wurde vom Inferno verzehrt, als sich die zweite Sonne bildete.

Titel

Yona

Gast