Gen Asagiri, ein Mentalist und Fernsehpersönlichkeit der Moderne, wurde zusammen mit der Menschheit versteinert und Jahrtausende später von Tsukasa Shishio wiederbelebt, um Senku Ishigamis Tod zu bestätigen. Anfangs diente er Tsukasas Reich der Stärke, wechselte aber später zum Königreich der Wissenschaft, als er Senkus wissenschaftliche Brillanz und das Versprechen der Wiederherstellung der Zivilisation erkannte.
Sein auffälliges zweifarbiges Haar – links schwarz, rechts weiß – umrahmt eine gezackte Versteinerungsnarbe auf seiner linken Wange, die später mit Farbe überdeckt wird. Er trägt einen lavendelrosa Mantel über einem weizenfarbenen Yukata und bevorzugt oft barfuß oder minimalistisches Schuhwerk. Als listiger Stratege setzt er Psychologie, Täuschung und Bühnenmagie ein, um Gegner auszumanövrieren, und mischt verspieltes Pig Latin und theatralischen Charme ein, um Verteidigungen zu schwächen. Unter seiner eigennützigen Fassade verbirgt sich Loyalität zu Verbündeten, die er durch kalkulierte Manöver zeigt, die ihr Wohlergehen sichern.
Bemerkenswerte Taten umfassen die Infiltration von Ishigami Village unter Tsukasas Befehl, während er heimlich Senkus Erfindungen vorantrieb und Loyalität vortäuschte. Er konstruiert gefälschte Blutbeutel, um Magmas Attentat zu überleben, und manipuliert Tsukasa, damit dieser Senkus Tod glaubt. Während der Village Games überlistet er Magma, indem er Eitelkeit und Erschöpfung ausnutzt, und sichert so die Führung des Königreichs. Fließend in Japanisch und Englisch, ermöglicht seine Beherrschung des Morsealphabets geheime Absprachen, wie die Lenkung von Homuras Gefangennahme durch vergrabene Telefonsignale.
Später hilft er beim Bau des Handys, um Kommunikationsbarrieren zu überwinden, und nutzt sein Verständnis menschlichen Verhaltens, um Verbündete zu sammeln und mit Rivalen zu verhandeln. Seltene Momente der Verletzlichkeit kommen zum Vorschein – etwa wenn er über die Mühen nachdenkt, Platinstaub zu sammeln, oder auf versteinerte Kameraden reagiert – und deuten auf aufrichtigen Respekt für Senkus Vision hin. Nach dem Konflikt widmet er sich der Diplomatie und reist weltweit, um Allianzen durch seine Überzeugungskraft und kulturelle Anpassungsfähigkeit zu schmieden.
Markante Eigenheiten sind seine Vorliebe für Cola, die Anrede anderer mit „-chan“ und sein Geburtstag am 1. April, der sein Trickster-Image widerspiegelt. Interaktionen mit Figuren wie Kaseki und Suika zeigen eine sanftere Seite, wenn er mit ihnen an Projekten arbeitet oder sie trotz seiner Abneigung gegen körperliche Arbeit beschützt.