Rina Tennōji, eine Erstklässlerin der Nijigasaki High School und Mitglied des Idol-Club-Subunits QU4RTZ, meistert soziale Interaktionen mit ihrem „Rina-chan Board“ – einem Skizzenbuch oder digitalen Bildschirm, auf dem sie emotionale Gesichter zeichnet, um Gefühle auszudrücken, die ihr neutraler Gesichtsausdruck nicht vermitteln kann. Dieses Werkzeug, das zentral für ihr tägliches Leben und ihre Auftritte ist, entspringt ihrer Angst, aufgrund ihres unveränderlichen Auftretens distanziert zu wirken.
Technisch begabt glänzt Rina in Naturwissenschaften und Mathematik, hat jedoch Schwierigkeiten im Japanischunterricht. Zu ihren Leidenschaften zählen das Programmieren von Apps, das Steuern von Quadcoptern, Gaming und das Basteln mit Gadgets, wie ihr robotisches Haustier Aran, eine Katze, zeigt. Ihre Kreativität lebt sie durch das Entwerfen ausdrucksstarker Board-Illustrationen und einer selbstgemachten Wahrsage-App aus, wobei sie Innovation mit persönlichem Ausdruck verbindet.
Eingeladen vom Idol-Club durch Ayumu Uehara und Ai Miyashita, betritt Rina zögernd die Bühne und zweifelt zunächst daran, als Idol geeignet zu sein. Allerdings wächst sie langsam in die Rolle hinein, um Verbindungen zu knüpfen, inspiriert von Ais offenem Selbstbewusstsein und der gemeinsamen Club-Erfahrung mit Mia Taylor. Ihr Entschluss, die Abhängigkeit vom Rina-chan Board zu verringern, wird von dem Wunsch getrieben, authentisch zu kommunizieren. Sie blickt nervös-erwartungsvoll auf zukünftige Handshake-Events, entschlossen, ohne ihr Board auszukommen und eines Tages ein echtes, unvermitteltes Lächeln zu zeigen.
In *Love Live! School Idol Festival All Stars* zeichnet ihre Handlung diese Entwicklung von Unsicherheit zur engagierten Idol-Karriere nach, wobei sie technikgetriebene Kreativität mit zwischenmenschlichem Wachstum in Einklang bringt. Regelmäßige hohe Platzierungen in monatlichen Rankings spiegeln ihr wachsendes Selbstvertrauen und die Akzeptanz durch ihre Mitspieler wider.
Optisch fällt Rina durch pinke schulterlange Haare, gelbe Augen und eine zierliche Statur auf, ergänzt durch ein Katzenohr-Headband und gestreifte Socken. Das allgegenwärtige „Auto Emotion Convert Rina-chan Board“ symbolisiert ihren erfinderischen Ansatz, Kommunikationslücken zu überbrücken, während sie ihre Identität als Idol bewahrt, die Verletzlichkeit in künstlerische Stärke verwandelt.