Almanfi, genannt Almanfi der Helle, ist ein vertrauter Geist, der vom Gepanzerten Drachenkönig Perugius Dola durch Beschwörungsmagie erschaffen wurde, die von Perugius’ Mutter, der Drachenkönigin Dora, in der Ära der Sechsgesichtigen Welt entwickelt wurde. Als treuer Untergebener konzipiert, um präzise Missionen zu erfüllen, dient er Perugius als Späher, Wächter und Kampfunterstützung.
Sein Erscheinungsbild vereint Eleganz und Funktionalität: blondes Haar zu einem Pferdeschwanz nahe seinem rechten Ohr gebunden, eine leuchtend gelbe Fuchsfaske verdeckt sein Gesicht, und ein knallweißer, geknöpfter Blazer paart sich mit maßgeschneiderten Hosen. Ein zweischneidiges Kurzschwert ruht horizontal an seinem unteren Rücken, im umgekehrten Griff gehalten, um seinen schnellen, wendigen Kampfstil zu unterstützen.
Almanfis charakteristische Fähigkeit erlaubt es ihm, sich in Licht aufzulösen und sofort an jeden sichtbaren Ort zu teleportieren – eine Kraft, ideal für Aufklärung und Hinterhalte. Diese Form verbietet offensive Aktionen, zwingt ihn also, sich vor einem Angriff zu verfestigen. Obwohl er dem Schwertkönig Ghislaine an Geschicklichkeit ebenbürtig ist und Techniken wie das Langschwert des Lichts ausweichen kann, hängt seine Kampfeffektivität von strategischem Timing ab. Zerstörung im Kampf bringt ihn lediglich zu Perugius’ schwebender Festung, dem Chaos Breaker, zurück, wo er sich regeneriert.
Unerschütterlich loyal dient Almanfi als Perugius’ „Auge“, wobei er sowohl Stolz auf seine Pflichten als auch einen extravaganten Kommunikationsstil an den Tag legt, der von grandiosen Deklarationen geprägt ist. Einzigartig ist seine Fähigkeit, Reinkarnationen des uralten Laplace durch Beobachtung zu erkennen. Ein sprachliches Missverständnis führte einst dazu, dass Rudeus Greyrat ihn versehentlich beschwor, indem er „Helle“ (光輝, *kōki*) als „vornehm“ (高貴, *kōki*) fehlinterpretierte, obwohl Rudeus den Vertrag schnell auflöste.
Obwohl unschätzbar für Aufklärung und Mobilität, machen Almanfis Abhängigkeit von lichtbasierter Bewegung und die Beschränkungen seiner physischen Form ihn anfällig für kluge Taktiken, wie gezeigt wurde, als ein junger Rudeus ihn ausmanövrierte. Diese Schwächen gleichen seine Stärken aus und festigen seine Rolle als spezialisierter Operateur statt als primärer Kämpfer in Perugius’ Arsenal.