Hitoka Yachi, eine Erstklässlerin der Karasuno High, wird zur Ersatz-Managerin des Jungen-Volleyballteams, nachdem die leitende Managerin Kiyoko Shimizu sie anwirbt. Obwohl sie anfangs aufgrund mangelnder Volleyballkenntnisse und Vereinserfahrung zögert, stimmt sie zu, als Kiyoko sie anspricht. Ihre Mutter, eine Grafikdesignerin, warnt vor halbherzigem Engagement, was Yachi zum Überdenken bewegt. Als sie die intensive Hingabe des Teams miterlebt, festigt sich ihr Entschluss; sie erklärt entschlossen ihre Absicht, Managerin zu werden, und erhält die stolze Zustimmung ihrer Mutter.
Klein gewachsen mit blondem Haar, das etwas über ihr Kinn reicht, und hellbraunen Augen, trägt Yachi oft farbenfrohe sternförmige Haaraccessoires, was mehrere Charaktere dazu veranlasst, ihr niedliches Aussehen zu bemerken. Nach dem Zeitsprung ist ihr Haar etwas länger und meist zu einem Pferdeschwanz gebunden.
Anfällig für ausgeprägte Ängste und eine überaktive Fantasie, beurteilt Yachi andere häufig falsch. Zunächst hält sie Shoyo Hinata aufgrund seiner Größe für einen Manager und fürchtet, Trainer Ukai sei ein bedrohlicher Straftäter, wofür sie sich später entschuldigt. Sie ist leicht aus der Fassung zu bringen und bedeckt ihre Augen, wenn sich das Team umzieht. Sie entwickelt Strategien, um ihre Nervosität zu bewältigen, wie etwa offen ihre Ängste einzugestehen – einen Rat, den sie an Tadashi Yamaguchi weitergibt. Obwohl sie ihren eigenen Wert unterschätzt, erkennen andere ihre organisatorischen Fähigkeiten, Empathie und Ermutigung an. Ihre akribischen Notizen, inspiriert von der Designarbeit ihrer Mutter, führen dazu, dass sie Hinata und Tobio Kageyama nach deren schulischen Misserfolgen Nachhilfe gibt.
Ihre Entwicklung als Managerin vertieft sich, als sie von der finanziellen Notlage des Teams für ein Trainingslager in Tokio erfährt. Mit ihren Designfähigkeiten erstellt sie ein Werbeplakat mit Hinata, unterstützt von ihrer Mutter und den Spielern. Die erfolgreiche Spendenaktion sichert die Reisekosten und festigt offiziell ihre Rolle. Beim Lager unterstützt sie Kageyamas Einzeltraining, indem sie Bälle zuspielt, und beobachtet die Teamdynamik. Besonders vermittelt sie bei Spannungen zwischen Hinata und Kageyama nach deren Streit über den „Schnellangriff“, indem sie die Kommunikation über ihr gegenseitiges Vertrauen fördert, um ihre Versöhnung zu ermöglichen.
Während Turnieren wächst Yachis Selbstvertrauen sichtlich. Sie feuert begeistert an, analysiert Spielzüge (notiert Taktiken der Gegner) und korrigiert Fehleinschätzungen von Zuschauern. Ihre Beobachtungsgabe hilft dem Team, etwa als sie Kageyama zu einer unauffälligeren Verkleidung für die Gegnerbeobachtung rät. Sie freundet sich eng mit Kiyoko an, die sie vor aufmüpfigen Gegnern und herumfliegenden Bällen beschützt. Als Kiyoko die baldige Graduierung der Drittklässler erwähnt, ist Yachi emotional, verbirgt es aber.
Schlüsselbeziehungen prägen ihre Entwicklung:
- **Kiyoko Shimizu**: Ist ihre Mentorin und Beschützerin; ihre Interaktionen helfen Yachi, sich ins Team zu integrieren.
- **Shoyo Hinata**: Stärkt ihr Selbstwertgefühl und begleitet sie, um ihre Mutter zu überzeugen. Sie verbindet eine unterstützende Freundschaft, und sie hilft aktiv, seine Kluft zu Kageyama zu überbrücken.
- **Tobio Kageyama**: Sie unterstützt sein Training, feiert seine Erfolge und gibt praktische Ratschläge. Ihre Kameradschaft zeigt sich bei seinem Verkleidungsversuch.
- **Tadashi Yamaguchi**: Sie verstehen sich durch gemeinsame Nervosität; sie tröstet ihn vor Spielen und entwickelt später nach dem Zeitsprung eine enge persönliche Beziehung.
Nach dem Zeitsprung studiert Yachi und absolviert ein Praktikum bei einer Tokioter Werbeagentur, was ihrer angeborenen Designbegabung entspricht.