Keiji Akaashi ist ein Zweitklässler der Fukurōdani Akademie und fungiert als Vizekapitän und Zuspieler des Volleyballteams. Anfangs ist er 182,3 cm groß, später wächst er auf 187,2 cm, mit kurzem, unordentlichem schwarzen Haar und blauen Augen, die oft emotionslos oder leicht genervt wirken. Er legt Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, besonders in seiner hellgrauen Blazer-, weißen Hemd- und schwarzen Hose-Schuluniform, wechselt aber zu Sportkleidung für Training und Spiele. Vor der Highschool besuchte Akaashi die Mori-Mittelschule, wo er Zuspieler in einem Team mit ausreichendem Können, aber wenig Leidenschaft war. Er erhielt Empfehlungen von Fukurōdani und Suzumeoka High, entschied sich aber für Fukurōdani, nachdem er ein Spiel mit Kōtarō Bokuto gesehen hatte. Bokutos leidenschaftliches Spiel beeindruckte Akaashi tief und festigte seine Entscheidung. Zunächst schloss er sich dem Team ohne starke persönliche Ambitionen an, einfach den Erwartungen folgend, doch Bokutos Einfluss veränderte seine Einstellung. Akaashis Persönlichkeit ist von Ruhe und analytischer Präzision geprägt. Er zeigt selten offene Emotionen, bleibt in Spielen gelassen und weist auf dummes Verhalten hin – besonders bei Bokutos Stimmungsschwankungen. Trotz seiner reservierten Art ist er direkt und witzig, fügt pragmatische oder sarkastische Bemerkungen in Gespräche ein (wie etwa, als er Nekomas Kuroo „Nervtöter-Kuroo-san“ nannte). Gelegentlich zeigt er eine freche oder impulsive Seite, etwa wenn er unerwartet Zuspiel-Dumps in entscheidenden Spielmomenten ausführt. Doch mit innerem Druck hat er zu kämpfen, besonders im Spiel gegen Mujinazaka High, wo Überanalysieren zu Fehlern führte, die ihn auf die Bank brachten. In solchen Momenten bricht seine kontrollierte Fassade, und er zeigt ungewöhnliche emotionale Ausbrüche. Seine Volleyballfähigkeiten zeichnen sich durch Balance und Anpassungsfähigkeit aus. In Sprungkraft, Ausdauer, Spielverständnis, Technik und Schnelligkeit (jeweils 4/5) hoch bewertet, glänzt er mit präzisen Zuspielen auch aus unperfekten Annahmen. Seine schnelle Entscheidungsfähigkeit zeigt sich im Spiel gegen Karasuno, als er Bokutos emotionalen Zustand und die Machbarkeit des Zuspiels in 0,5 Sekunden analysierte. Akaashi setzt die Stärken seines Teams strategisch ein, besonders wenn Gegner Fukurōdanis kollektive Fähigkeiten neben Bokuto übersehen. Seine Entwicklung zeigt wachsende Durchsetzungskraft: Anfangs akzeptierte er Bokutos anstrengende Trainingsforderungen passiv, doch wurde er zum proaktiven Strategen, der Spielzüge leitet und den Ace in Schwächephasen beruhigt. Akaashis Beziehung zu Bokuto ist zentral für seine Entwicklung. Er bewundert Bokutos Leidenschaft, nennt ihn privat „Starspieler“, und unterstützt den Ace hingebungsvoll durch dessen emotionale Schwankungen. Dazu gehört, Bokuto im Spiel subtil zu motivieren und anstrengende Trainingseinheiten durchzustehen. Ihre Dynamik inspiriert Akaashis Schlüsselerkenntnis: Dass er und Bokuto „Protagonisten der Welt“ sind, die durch Einsatz ihre eigene Geschichte formen können. Diese Einsicht vertiefte seine Hingabe zum Volleyball und wandelte ihn vom pflichtbewussten Mitläufer zum entschlossenen Konkurrenten. Nach dem Abschluss arbeitet Akaashi als Redakteur für einen großen Shōnen-Manga-Verlag, obwohl er ursprünglich in die Literaturbranche wollte. Dieser Karrierewechsel kontrastiert seine sportliche Schulzeit, passt aber zu seiner analytischen Art. Sein Aussehen ändert sich kaum – leicht längere Haare und Brille –, doch seine Kernmerkmale bleiben: ruhige Intensität, strategisches Denken und zurückhaltende Hingabe zu seinen Pflichten.

Titel

Keiji Akaashi

Gast