Kōtarō Bokuto, ein Drittklässler und Volleyballmannschaftskapitän der Fukurodani Akademie, ist Ace und Außenangreifer. Sein markantes Aussehen umfasst stacheliges weiß-graues Haar mit schwarzen Strähnen, das wie die Hörner eines Uhus frisiert ist, goldene Augen und einen muskulösen Körperbau, der im Anime weniger definiert ist als im Manga. Mit einer Größe von 186 cm (6'1.2") im Jahr 2013 und 190 cm (6'2.8") bis 2018 trägt er knielange Knieschoner – eine Seltenheit im Volleyball.
Bokutos lebhafte Persönlichkeit vereint ansteckende Begeisterung mit emotionalen Schwankungen, die schnell von überschwänglicher Freude zu dramatischen Tiefs wechseln. Als „einfältig“ und „empfindlich“ bezeichnet, wenn seine Leistung in Stimmungstiefs nachlässt, zeigt er dennoch Momente scharfer Einsicht, wie etwa, als er Tsukishima Kei in einem entscheidenden Match dazu motivierte, die Freude am Volleyball zu entdecken. Obwohl er manchmal die Gefühle anderer übersieht, steht er für Fairness, etwa als er Hinata in einem 3-gegen-3-Match vor gezielten Angriffen schützte.
Ursprünglich auf Cross-Spikes fixiert, wandte sich Bokuto nach wiederholten Blocks dem geraden Angriffsschlag zu. Sein Repertoire umfasst Finten, Wipes und Cut Shots, um Blocker auszumanövrieren, wobei seine Bestform mit Japans Top-Three-Aces mithalten kann. Seine emotionale Art stärkt paradoxerweise Fukurodanis Teamgeist, da Mitspieler sich seinen Schwankungen anpassen und so Resilienz entwickeln. Nach dem Schulabschluss schließt er sich den MSBY Black Jackals an, wo er individuellen Stil mit taktischem Zusammenhalt verbindet. Zentrale Lektion seines Wachstums ist es, „gewöhnlich“ als Streben nach Exzellenz neu zu definieren – wo ein Ace durch unermüdlichen Einsatz und Stärke inspiriert.
Geboren am 20. September (Jungfrau), liebt Bokuto Yakiniku, hat Schwierigkeiten mit Mathe und trägt Fukurodanis Ace-Trikot mit der Nummer 4. Zuspieler Akaashi Keiji listet 37 Schwächen in seinem Spiel auf, von Showmanship bis Hyperfokus. Sprüche wie „Hey hey hey!“ und Reflexionen über Schlüsselmomente im Volleyball unterstreichen seine Leidenschaft. Seine Beziehung zu Akaashi zeigt gegenseitige Abhängigkeit, die Bokutos Intensität mit der Ruhe des Zuspielers ausbalanciert.
In offiziellen Erzählungen entwickelt sich Bokuto von einem unberechenbaren Ace zu einem strategisch reifen Spieler, der Verletzlichkeit in Wachstum umwandelt. Seine Reise – von Trainingscamps über nationale Turniere bis hin zu Profiligen – betont Resilienz, Anpassungsfähigkeit und eine unerschütterliche Leidenschaft für Volleyball.