Tetsurō Kuroo ist Kapitel von Nekoma Highs Volleyballteam als Mittelblocker. Er besitzt einen großen, schlanken Körperbau mit definierter Muskulatur, steht 187,7 cm groß und wiegt 75,3 kg. Sein Markenzeichen ist seine ständig zerzauste schwarze Haarpracht, die aufgrund seines Schlafverhaltens – er schläft auf dem Bauch mit Kissen an den Ohren – nach oben absteht; eine Strähne verdeckt oft sein rechtes Auge, was ihm Spitznamen wie „Hahnenkopf“ einbrachte. Schmale haselnussbraune Augen verstärken seine katzenartige, listige Ausstrahlung. Während der Schulzeit trägt er gerne Nekomas rotes Volleyballtrikot (#1), lässige schwarze Shirts mit roten Jogginghosen oder die Teamjacke. Nach dem Zeitsprung trägt er etwas kürzere Haare und professionelle Anzüge. Kuroo vereint lässigen Charme mit taktischen Provokationen und wird als „listiger Kapitän“ bezeichnet, weil er Gegner aufbringt – wie Tsukishima, den er dazu drängt, sich dem Volleyball zu verschreiben. Er balanciert Schabernack mit Sportsgeist aus und entschuldigt sich bei Daichi, wenn er Grenzen überschreitet. Selbstbewusst aber zugänglich, vereint er seine Teamkollegen durch skurrile Reden, besonders seine Analogie vom „Blut in unseren Adern“. Unter seiner schlauen Fassade verbirgt er scharfe Beobachtungsgabe und Mitgefühl: Er unterstützt Kenma durch Selbstzweifel und passt sich seiner Introvertiertheit an. Mit engen Freunden wie Bokuto zeigt er eine verspielte, nerdy Seite – lacht laut und scherzt. Gelegentlich nimmt er einen pseudo-onkelhaften Tonfall an und seufzt „Ah, Jugend“ bei jüngeren Spielern. In Tokio aufgewachsen, traf er Kenma Kozume mit acht Jahren, als er nebenan einzog. Anfangs schüchtern, freundete er sich über Videospiele mit ihm an, bevor er ihn zum Volleyball brachte. Ihre Freundschaft festigte sich durch Schlagtraining und das Analysieren von Profispielen, wobei Kuroo Techniken nachahmte. Er überredete Kenma, ihrem Mittelschulteam beizutreten, was sie in der Oberschule fortsetzten. Konflikte im ersten Jahr mit Yaku nach einer Turnierniederlage wurden durch gemeinsame nationale Ambitionen beigelegt. Als Kapitän griff er ein, als Kenma überlegte, wegen Konflikten mit älteren Schülern aufzuhören, und überzeugte ihn zu bleiben, indem er seinen Wert und die Rückkehr von Trainer Nekomata betonte. Auf dem Feld glänzt Kuroo als Allrounder mit erstklassiger Blockarbeit. Sein „Read-Blocking“ nutzt präzise Haltung und Timing, um Angreifer wie Bokuto auszubremsen. In der Mittelschule entwickelte er den „Personal Time Difference Attack“, bei dem er Schläge verzögert, um Blocker zu täuschen – später brachte er dies Tsukishima bei. Er beherrscht zuverlässige Sprungaufschläge und vielseitige Annahmen, deckt die hintere Reihe. Obwohl Manga-Panels ihn beidhändig schlagen zeigten, wurde dies als künstlerische Ungenauigkeit geklärt, nicht als Beidhändigkeit. Seine Sprungreichweite beträgt 330 cm. Schlüsselbeziehungen umfassen seine grundlegende Bindung zu Kenma, geprägt von Loyalität und leichtem Necken; er achtet auf Kenmas Wohlbefinden und hilft ihm akademisch. Er mentorierte Tsukishima während Trainingslagern, provozierte und leitete sein Blockwachstum, teils um Karasuno zu stärken. Mit Bokuto teilt er lärmende Kameradschaft und Trainingseinheiten. Er pflegt eine spöttische Rivalität mit Suguru Daishō, respektiert aber dessen Fähigkeiten. Nach dem Abschluss arbeitet Kuroo in der Sportförderung des Japanischen Volleyballverbands (Stand November 2018), organisiert Events wie All-Star-Spiele und wirbt Spieler wie Oikawa an. Trivia: Geboren am 17. November (Skorpion), bevorzugt er gegrillten Salzhecht, langhaarige Mädchen, Mikasa-Volleybälle und Hunde. Er kennt „Docosahexaensäure“ (DHA), besucht den College-Vorbereitungskurs Klasse 5 und belegte Platz 6 und 8 in Haikyū!!s ersten beiden Popularitätsumfragen. Sein Name bedeutet „Schwarzer Schwanz“ (Kuroo) und „Eiserne Fröhlichkeit“ (Tetsurō).

Titel

Tetsurō Kuroo

Gast