Erschaffen von Sanrio und entworfen von Tomoe Iwata, debütierte Keroppi 1988 mit einem offiziellen Geburtstag am 10. Juli. Sein vollständiger Name, Kerokerokeroppi Hasunoue, kombiniert die japanische Lautmalerei „kero“ für das Quaken eines Frosches mit „Hasunoue“, was „auf der Lotusblume“ bedeutet und sein Leben im Teich widerspiegelt. Er lebt am Donut Pond, dem größten und blausten Teich seiner Welt, zusammen mit seiner Familie. Die Hasunoue-Familie umfasst Vater Kerota, einen Arzt; Mutter Keroma, eine Köchin und Restaurantbesitzerin; die Drillinge Koroppi (Bruder) und Pikki (Schwester); den kleinen Bruder Kokero; sowie die Großeltern Kerojee und Kerobah, wobei letztere für ihre Geschichten und hausgemachten Leckereien bekannt sind.
Keroppi ist ein kleiner grüner Frosch, der sich durch große Augen, rosa Wangenflecken und ein markantes rot-weiß gestreiftes Outfit auszeichnet. Sein Mund bildet typischerweise eine V-Form, verändert sich aber mit seinen Emotionen. Seine Persönlichkeit strahlt Fröhlichkeit, Energie und Abenteuerlust aus. Er begeistert sich für Outdoor-Aktivitäten wie Baseball, Boomerangwerfen, Schwimmen (obwohl er auffällig schlecht im Froschstil schwimmt) und Singen. Er zeigt Widerstandsfähigkeit, erholt sich schnell von Rückschlägen oder Misserfolgen, obwohl gelegentliche Ungeschicklichkeit oder Vergesslichkeit auftreten.
Sein Freundeskreis ist weit gefächert. Den Den, eine Schnecke, ist sein ständiger Begleiter. Keroleen, eine modebewusste Froschdame, die Pfannkuchen backt, wird häufig als seine Freundin angedeutet. Weitere Freunde sind Ganta, ein starker aber schüchterner Frosch, der Angst vor Dunkelheit und Höhen hat; Kyorosuke, ein großer Frosch mit außergewöhnlicher Sehkraft; Noberun, ein intellektueller Frosch, der Wetterarzt werden möchte; der schlaue Cousin Keroppe, der geschickt im Herstellen von Blumenbooten und Masken ist; und Teru Teru, eine wettervorhersagende Sonnenscheinpuppe.
Über sein Kernuniversum hinaus erscheint Keroppi in verschiedenen Medien. Er tritt in Hello Kitty-bezogenen Animationen auf, wo er manchmal den Mini-Mart Lebensmittelladen in Sanrio Town betreibt. Seine Videospielrollen umfassen die Rettung von Keroleen im Puzzle-Platformer „Keroppi’s Big Adventure“ (1991) sowie Kollaborationen wie „Pokopang“ (2018) und „Hello Kitty Island Adventure“ (2023). Er hatte auch einen kurzen Cameo-Auftritt im Film „Ready Player One“ (2018) neben anderen Sanrio-Charakteren.
Keroppis Popularität erreichte früh ihren Höhepunkt, als er 1990 den ersten Platz in Sanrios Character Rankings belegte. Nach einem Rückgang in den späten 1990er Jahren belebte eine erweiterte Lizenzvergabe seine Präsenz, was zu einer Wiederbelebung führte, die sich 2024 in einem 7. Platz manifestierte. Sein kultureller Einfluss umfasst Themen-Cafés, Pop-Up-Onsen-Events und Kollaborationen mit Marken wie Emotionally Unavailable und Cotton On. Er dient als offizielles Maskottchen der Osaka Shoko Shinkin Bank und repräsentiert Japans Kawaii-Kultur weltweit.