Kosuke Inukai, ein Bachelorstudent im vierten Jahr im Ikeda-Labor der Universität Saitama, trägt blondes Haar, braune Augen und bis zur Brust reichende Locken, die durch Ohrringe betont werden. Sein selbst gestaltetes Image als charismatischer Frauenheld, komplett mit Prahlereien über eine langjährige Freundin namens Aika, verbirgt eine geheime Obsession: Aika ist eine Figur aus seinem Lieblings-Dating-Simulationsspiel. Um diese Identität zu schützen, versteckt er sorgfältig seine Sammlung von 2D-Merchandise – Figuren, Körperkissen und mehr – vor neugierigen Blicken. Seine Kindheitsfreundin und Laborkollegin Ena Ibarada teilt seine Leidenschaft für Videospiele, ihre Verbindung ist von unausgesprochener Spannung geprägt. Obwohl Enas Ähnlichkeit mit der Protagonistin seiner Lieblingsspiele am Rande seines Bewusstseins schwebt, weicht Kosuke der Anerkennung dieser Parallele aus. Nach außen hin distanziert und direkt, verbirgt er eine stille Sensibilität, senkt vorsichtig seine Schutzmauern, um Anteilnahme für andere zu zeigen, während er mit Unsicherheiten über sein soziales Image kämpft. Im Labor glänzt Kosukes technisches Können in Robotik und Mechanik durch erfinderische Geräteentwürfe, die Experimente optimieren. Seine von ISTJ geprägte Einhaltung von Protokollen und Effizienz balanciert sein zurückhaltendes Auftreten, doch Risse in seiner Fassung verraten Ängste vor aufgedeckten Hobbys oder sozialen Fehltritten. Unterstützung von Mitstreitern wie Yukimura, die seine Leidenschaften bestätigen, stabilisieren sein wackeliges Selbstvertrauen. Kosukes Weg bewegt sich langsam in Richtung Selbstakzeptanz, während er Junioren betreut und an Projekten mitarbeitet, was beweist, dass seine Otaku-Interessen seine wissenschaftliche Strenge nicht behindern müssen. Subtile Veränderungen – wie das Öffnen über seine Hobbys oder ein offenerer Umgang mit Kollegen – deuten auf Wachstum hin. Er hält an fußballthematischer Kleidung fest, einem Überbleibsel aufgegebener sportlicher Ambitionen, und schläft im Labor zwischen Aufgaben heimlich ein. Diese Eigenheiten, gepaart mit seiner wachsenden emotionalen Offenheit, zeichnen das Bild eines Mannes, der zwischen berechnender Innovation und behutsamer Verletzlichkeit balanciert.

Titel

Kosuke Inukai

Gast