Shōei Barō, genannt „King“ oder „King of Villains“, nimmt am Blue-Lock-Programm teil, um der beste Stürmer der Welt zu werden. Aus der Präfektur Akita stammend, besuchte er die Akudō Academy High School und spielte Fußball, bevor er zu Blue Lock kam. Seine Familie besteht aus seinen Eltern und zwei jüngeren Schwestern. Mit sechs Jahren begann er mit Fußball, nachdem er einen Ball von seinem Vater geschenkt bekommen hatte, und entwickelte schnell einen dominanten Spielstil, bei dem er sich als zentrale Figur auf dem Feld sah. Misserfolge in der Highschool, die Nationalmeisterschaften zu erreichen, bestärkten seinen Glauben an individuelle Überlegenheit gegenüber Mannschaftsspiel. Barō folgt einem strengen Regime: acht Stunden Schlaf pro Nacht und intensives körperliches Training, um seinen muskulösen 187 cm großen Körper zu erhalten. Seine Persönlichkeit vereint Arroganz, selbsternannte Königswürde und eine Besessenheit von Ordnung und Sauberkeit. Er verlangt akribische Organisation, putzt oft Gemeinschaftsräume wie Bäder vor der Nutzung und reagiert heftig auf Unordnung. Außerhalb des Feldes genießt er Pudding – verbunden mit der Fürsorge seiner Mutter während einer Krankheit in seiner Kindheit –, mag keine unordentlichen Speisen wie Waffeln und hat Bowling und Putzen als Hobbys. Zu seinen Lieblingsmedien gehören die Musik von Utada Hikaru, der Film *The Dark Knight* und der Manga *Cobra*, was seine Bewunderung für Figuren wie Crystal Boy und historische Eroberer wie Date Masamune widerspiegelt.
Barōs Fußballphilosophie betont Egoismus und Unberechenbarkeit. Anfangs lehnt er Pässe ab, stiehlt Bälle von Mitspielern („devouring“) und agiert solo. Sein Markenzeichen, der „Middle Shot“, ist ein präziser, kraftvoller Schuss aus etwa 29 Metern, der auf die rechte obere Ecke des Tors zielt. Diese Technik entwickelt sich während der Neo Egoist League weiter, indem er die Reichweite erhöht und Kurven hinzufügt. Seine Physis ermöglicht ihm ein „Charging Skill“, das Stärke, Fersenstöße und Nutmegs kombiniert, um Verteidigungen zu durchbrechen. Weitere Fähigkeiten umfassen den „Flow State“ für extreme Konzentration und das „Predator Eye“, um Schwächen des Torhüters auszunutzen. Unter Ubers Trainer Snuffy in Italien entwickelt er den „Stealth Kill Shot“, bei dem er Mitspieler als Sichtschutz für Überraschungsschüsse nutzt, sowie den risikoreichen „Double Nutmeg Shot“ durch Verteidiger.
Barōs Weg entfaltet sich in den Phasen von Blue Lock. In der First Selection (Team X) dominiert er Spiele, sieht sich aber mit Rebellionen von Mitspielern aufgrund seines egoistischen Spiels konfrontiert, was zu Niederlagen trotz eigener Tore führt. In der Second Selection zwingen ihn Niederlagen gegen Isagi Yoichi zur Selbstreflexion. Er erkennt Isagis strategische Überlegenheit an, nimmt eine „Villain“-Rolle an, „devourt“ rücksichtsloser und entwickelt Moves wie den Chop-Feint-Dribble. Diese Entwicklung schließt widerwillige Kooperation ein, etwa Pässe zu Isagi in einem entscheidenden Spiel. In der Third Selection (Team B) und auf der Bank des Blue Lock Eleven zeigt er sichtbare Frustration als Ersatzspieler. Beim Japan-U-20-Spiel als „Joker“ eingewechselt, destabilisiert er Verteidigungen, erzielt ein Tor durch eine Passunterbrechung, erhält aber eine Gelbe Karte für übermäßige Jubelgesten. Im Neo Egoist League schließt er sich Ubers an, kollidiert zunächst mit Snuffys Teamphilosophie, adaptiert aber taktische Elemente wie den Stealth Kill Shot. Als Taktiken ihn einengen, rebelliert er, übernimmt die Führung und erzielt entscheidende Tore gegen Teams wie Bastard München. Sein Marktwert steigt auf 1,5 Milliarden Yen, was seine Rolle als zentraler Stürmer von Ubers festigt. Barō wandelt sich vom isolierten Egoisten zu einem Spieler, der strategisch Mitspieler nutzt, ohne seine „King“-Identität aufzugeben, um den globalen Fußball zu erobern. Rivalitäten, besonders mit Isagi, treiben diese Entwicklung voran und betonen Anpassungsfähigkeit, ohne sein Kernprinzip individueller Dominanz zu opfern.