Denki Kaminari trainiert als zukünftiger Held und setzt das elektrisierende Quirk *Elektrizität* ein, um Hochspannungsströme zu erzeugen und abzugeben. Sein markantes Aussehen umfasst kurze blonde Haare mit einem schwarzen Blitzstrich im Pony, goldene Augen und einen schlanken Körperbau. Sein Heldenkostüm entwickelt sich von einer blitzgemusterten schwarzen Jacke und einem Visor-Headset zu einem schlankeren Design nach dem Abschluss mit munitionsbestückten Handgelenkskapseln und verbessertem Scharfschützen-Zubehör – scheibenförmigen Zeigern, die seine elektrischen Entladungen bündeln.
Akademisch kämpft er mit Desinteresse und Prüfungsangst und verlässt sich auf die Unterstützung seiner Mitschüler, überrascht diese aber mit unerwartetem literarischem, künstlerischem und musikalischem Wissen, wobei er gelegentlich komplexe Begriffe in Gespräche einstreut. Die Übernutzung seines Quirks löst einen vorübergehenden „Idioten-Modus“ aus, der ihn zu benommenem Kichern und Daumen-hoch-Reaktionen reduziert, bis seine Energie wiederhergestellt ist.
Gesellig und flirtend sprüht er vor verspielter Energie und verbindet sich durch lockere Streiche mit Gleichaltrigen wie Minoru Mineta. Obwohl er gelegentlich taktlos ist, zeigt sich seine unerschütterliche Loyalität, wenn er unterschätzte Verbündete verteidigt. Sich seiner kämpferischen und Quirk-bedingten Grenzen bewusst, arbeitet er an Unterstützungsausrüstung, um seine elektrische Präzision zu verbessern, wie während der Vorläufigen Heldenlizenzprüfung zu sehen. Anfängliche Kampfnervosität verfliegt mit Ermutigung, beispielhaft während des U.S.J.-Vorfalls, als Momo Yaoyorozus Sicherheitsvorkehrungen ihn dazu anspornten, Wellen von Villen bewegungsunfähig zu machen.
Wichtige Entwicklungen umfassen das Meistern gezielter elektrischer Gegenangriffe, wie die Unterbrechung von Neuns blitzbasierter Wettermanipulation auf Nabu Island. Seine taktische Anpassungsfähigkeit zeigt sich im Gemeinschaftstraining, wo er Köder einsetzt, um Gegner auszumanövrieren. Nach dem Finalen Krieg steigt er zum Pro-Helden Rang Nr. 44 auf und festigt damit seine Kompetenz.
Er fungiert als sozialer Vermittler in Klasse 1-A und lockt Katsuki Bakugo durch beharrliche, aber unbedrohliche Gespräche zu Gruppenaktivitäten. Seine neckische Dynamik mit Kyoka Jiro verbirgt gegenseitigen Respekt, der in ihrer nahtlosen Missionsteamarbeit deutlich wird.
Trivia notiert die Kanji seines Namens („oben“, „Klang“, „Elektrizität“) und die vom Schöpfer festgelegte Rolle als Klassenverbinder. Frühe Konzepte sahen ein villainöses Design vor, das später zu seinem aktuellen zugänglichen Look abgemildert wurde. Zu seinen Interessen zählen Trends, Hamburger und Rockmusik, während er in der Klassenrangliste den 20. Platz belegt.