Tristan stammt aus der Artussage und war ein Ritter der Tafelrunde unter König Artus. Als „Kind der Trauer“ bekannt, begann sein Leben tragisch: Sein Vater, König Rivalen von Leonois, fiel im Kampf vor seiner Geburt; seine Mutter Blancheflor starb kurz nachdem sie ihn benannt hatte. Er wurde von Loire, einem treuen Untergebenen seines Vaters, aufgezogen und diente später seinem Onkel, König Marke von Cornwall, der ihm als Ritter großes Vertrauen schenkte. Seine prägende Tragödie ist die Liebe zu Isolde, künstlich hervorgerufen durch einen Liebestrank. Diese Liebe stand im Konflikt mit seiner Loyalität zu König Marke, der Isolde heiraten wollte. Obwohl die Wirkung des Tranks nachließ, blieben Tristans Gefühle bestehen, was zu seiner Verbannung von Markes Hof führte, nachdem neidische Höflinge ihn anklagten. Er schloss sich den Rittern der Tafelrunde an, vollbrachte heldenhafte Taten, blieb jedoch emotional isoliert und unfähig, erneut zu lieben. Er heiratete eine andere Frau namens Isolde, sehnte sich aber weiterhin nach der ersten, was seine Verzweiflung vertiefte. Seine Geschichte endete tragisch, als er, vergiftet und dem Tode nahe, auf Isoldes Rückkehr per Schiff wartete und bat, ein weißes Segel zu hissen, falls sie käme. Seine Frau, Isolde Weißhand, log und behauptete, die Segel seien schwarz; Tristan akzeptierte den Tod als Sühne für seine emotionale Vernachlässigung ihr gegenüber. Isolde kam zu spät und küsste ihn, als er starb. Tristans Desillusionierung über König Artus’ vermeintliche emotionale Distanz veranlasste ihn, Camelot zu verlassen, mit den Worten: „Der König versteht die Herzen der Menschen nicht“ – eine Aussage, die unbeabsichtigt die Tafelrunde verfluchte. In *Fate/Grand Carnival* wird Tristans Darstellung ins komisch Absurde gewendet. Er erscheint neben den Rittern Gawain und Lancelot und bewundert begeistert ein Badeanzug-Poster von Altria Pendragon, sehr zu deren Missfallen. Seine Rolle erstreckt sich auf die Handlung des „Servant Labor Equity Act“, in dem niederrangige Servants gegen ungleiche Behandlung durch Meister Ritsuka Fujimaru protestieren. Obwohl kein Streikführer, ist Tristan implizit als Teil der vernachlässigten Servant-Gruppe beteiligt. Die Lösung scheitert ironischerweise, da viele Servants die Arbeit des Ressourcenfarmings trotz der neuen Politik ablehnen. Tristans Persönlichkeit ist typischerweise von Melancholie und Selbstvorwürfen geprägt; er betrachtet sich als eine Existenz, die „nur anderen schaden kann“ – durch seine Musik, sein Bogenschießen oder seine Worte. *Grand Carnival* übertreibt jedoch seine ritterliche Feierlichkeit in trockene Reaktionen während surrealer Ereignisse. Sein Design behält ein androgynes Aussehen bei. Körperlich wird er als 186 cm groß und 78 kg schwer beschrieben, mit einem stets traurigen, doch schönen Wesen.

Titel

Tristan

Gast