Hyōma Chigiri, ein 16-jähriger (später 17) männlicher Fußballspieler aus der Präfektur Kagoshima, ist 177 cm groß und hat am 23. Dezember Geburtstag. Seine markanten rötlich-rosa Haare, die er nach einer schweren Knieverletzung lang wachsen ließ, und seine femininen Gesichtszüge führen oft zu Verwechslungen, weshalb er betont: „Ich bin ein Mann.“ Diese Merkmale teilt er mit seiner Mutter Neneko und seiner älteren Schwester Koyuki, die beide seine Spiele unterstützten, einschließlich des U-20-Japan-Spiels, bei dem Koyuki von der Tribüne aus anfeuerte.
Chigiri begann im Alter von vier Jahren mit Fußball und erhielt aufgrund seiner außergewöhnlichen Geschwindigkeit schnell den Spitznamen „Roter Leopard“ in den lokalen Medien. Er schrieb sich an der Rakusatsu Industrial High School ein, um nationale Anerkennung zu erlangen, und wurde als Erstklässler zum Star des Teams. Doch ein Riss des vorderen Kreuzbands im rechten Knie während eines Präfekturturniers verursachte tiefe psychische Traumata. Aus Angst, eine erneute Verletzung könnte seine Karriere beenden, spielte er vorsichtig und vermied volle Sprints. Der anschließende Verlust der Bewunderung vertiefte seine Enttäuschung, und er hörte für fast ein Jahr mit dem Fußball auf. Er trat dem Blue-Lock-Projekt bei, um einen endgültigen Grund zu finden, den Sport aufzugeben.
Anfangs wurde Chigiri in Team Z von Blue Lock eingeteilt, wo er aus Angst defensiv spielte und aggressives Verhalten vermied. Seine Einstellung änderte sich dramatisch während des dritten Spiels gegen Team W, zu dem die Wanima-Brüder gehörten – ehemalige Teamkollegen, die seine Einschränkungen nach der Verletzung verspotteten. Inspiriert von Yoichi Isagis kompromisslosem Spiel und provoziert durch die Wanimas, überwand Chigiri seine mentale Blockade und erklärte: „Ich werde laufen, bis meine Beine brechen.“ Mit voller Geschwindigkeit erzielte er ein entscheidendes Tor und entfachte erneut seinen Ehrgeiz, der beste Stürmer der Welt zu werden. Später verfeinerte er seinen charakteristischen „No-Break Dribble“, bei dem er Höchstgeschwindigkeit beibehält, während er den Ball kontrolliert, ohne ihn zu stoppen, und besiegte damit schneller beschleunigende Spieler wie Zantetsu Tsurugi durch überlegene Langstreckensprints (50 Meter in 5,77 Sekunden).
Durch die Auswahlprozesse von Blue Lock zeigte Chigiri taktisches Wachstum. In der zweiten Auswahl bildete er Teams mit Rensuke Kunigami und Reo Mikage und verband sich später mit Seishirō Nagi während Strategiebesprechungen. Beim U-20-Japan-Spiel begann er als Außenverteidiger, wurde aber aufgrund von Erschöpfung infolge seiner einjährigen Pause ausgewechselt – ein Moment, der ihn zu Tränen frustrierte. Nach einer zweiwöchigen Pause schloss er sich Englands Manshine City in der Neo Egoist League an und trug die Trikotnummer 44. Unter Mentor Chris Prince entwickelte er den „44° Panther Snipe“ – eine dreistufige Technik, die den „Mach Cut-In“ (schnelle Richtungswechsel an Verteidigern vorbei) und einen „kontrollierten Schuss“ aus seinem idealen 44-Grad-Winkel in 19 Metern Entfernung zum Tor kombiniert. Diese präzise Ausrichtung ersetzte seine frühere Abhängigkeit von reiner Geschwindigkeit. Er erzielte konsequent Tore für Manshine City, außer gegen Italien, und qualifizierte sich für Japans U-20-Weltmeisterschaftsteam.
Chigiris Persönlichkeit vereint Intensität auf dem Feld mit Gelassenheit außerhalb. Selbstbewusst in seinen Fähigkeiten, betrachtete er sich historisch als „Auserwählten“ aufgrund seiner Geschwindigkeit, wurde aber nach der Verletzung vorsichtig. Nachdem er bei Blue Lock sein Ego zurückerobert hatte, zeigte er während der Spiele beharrliche, sturme Entschlossenheit und Freude daran, Gegner zu übertreffen. Außerhalb des Feldes ist er umgänglich, bildet vertrauensbasierte Partnerschaften mit Kunigami und interagiert locker mit Gleichaltrigen wie Nagi. Er pflegt akribische Selbstfürsorge-Routinen, einschließlich Haar- und Kniepflege, liest gerne Romane, entspannt im Winter unter einem Kotatsu und genießt Karinto Manju. Seine selbst wahrgenommenen Stärken beinhalten proaktive Hingabe an Interessen, während andere ihn manchmal als launisch beschreiben.
Seine primäre Waffe ist unermessliche Geschwindigkeit, ermöglicht durch natürliche Beinkraft und Fußarbeit. Er hält den höchsten gemessenen Maximalgeschwindigkeitsrekord in Blue Lock, übertrifft Rivalen wie Zantetsu Tsurugi in Langstreckensprints und Japans Top-Verteidiger Oliver Aiku. Sein Spielstil als „Konterangreifer“ nutzt Übergangsphasen, weite Dribblings oder Selbstpässe, um Verteidigungen zu durchbrechen. Einschränkungen umfassen geringere Ausdauer und Verletzungsanfälligkeit, wobei medizinische Untersuchungen wiederkehrende Knie-Risiken feststellen. Er priorisiert körperliche Pflege und erklärte, er würde 100 Millionen Yen für eine Sauerstoffkammer zur Körperpflege ausgeben.