Ikki Niko ist ein 15-jähriger Mann, geboren am 5. Februar (Wassermann) in Karuizawa, Präfektur Nagano. Er ist 173 cm groß, wiegt etwa 64 kg, hat Blutgruppe 0 und trägt Schuhgröße 26 cm. Seine kurzen schwarzen Haare verdecken absichtlich seine Augen und Stirn, Merkmale, die er als empfindlich betrachtet. Niko hat einen schlanken, durchschnittlichen Körperbau, der nicht sofort auf Athletik schließen lässt.
Eine frühe Yu-Gi-Oh!-Besessenheit führte dazu, dass Niko offizielle Turniere gewann. Als Mobber aus dem Fußballclub seiner Schule seine Lieblingskarte zerstörten, forderte er sie zu einem Spiel 100 Tage später heraus. Ohne jegliche Fußballerfahrung rekrutierte er Top-Spieler aus anderen Clubs, studierte Taktiken intensiv und führte sein Team zu einem entscheidenden 13:0-Sieg. Diese Leistung verschaffte ihm einen Platz im Schul-Fußballclub, den er zu nationalen Turnieren führte und damit Jinpachi Egos Aufmerksamkeit für Blue Lock erregte.
Persönlich zurückhaltend und introvertiert, spricht Niko höflich, aber selbstbewusst. Er meidet soziale Interaktionen und zieht Einsamkeit vor, um Aktivitäten wie das Bingewatching aller Anime-Premieren der Saison nachzugehen, mit Favoriten wie *Puella Magi Madoka Magica*, *BANANA FISH* und *Chernobyl*. Vor Spielen hört er "only my railgun" und sammelt Yu-Gi-Oh!-Karten. Niko mag keine Grapefruits und schwimmt nicht, um sein Gesicht nicht zu zeigen. Seine vorsichtige Art vermeidet ungewinnbare Konfrontationen.
In Blue Locks First Selection agierte Niko als versteckter Playmaker von Team Y, leitete die Strategie, während Teamkamerad Hibiki Okawa zunächst Tore schoss. Während des Spiels von Team Y gegen Team Z identifizierte Yoichi Isagi Nikos räumliches Bewusstsein als Kernwaffe des Teams. Nachdem Isagi einen kritischen Pass abfing, ein Tor schoss und Team Y besiegte, weinte Niko, passte sich aber an und übernahm einen aggressiveren, tororientierten Ansatz. Diese Entwicklung verbesserte seine Blue-Lock-Platzierung von 255. auf 63. und sicherte ihm mit vier Toren den Aufstieg in die Second Selection.
Für die Second Selection bildete Niko ein Team mit Zantetsu Tsurugi und Reiji Hiiragi. Ihre datengestützten Taktiken waren zunächst erfolgreich gegen Seishirō Nagi, Shōei Barō und Hyōma Chigiri, aber sie verloren schließlich, als sich die Gegner unvorhersehbar anpassten. Niko schloss daraus, dass Blue Lock reine Datenabhängigkeit übersteigen musste. Er schritt mit neuen Teamkameraden voran.
Während der Third Selection schloss sich Niko Team B unter Tabito Karasu und Eita Otoya an. Er wechselte ins Abwehrzentrum für das U-20-Japan-Spiel, nutzte sein räumliches Bewusstsein, um Pässe von Sae Itoshi abzufangen und Ryūsei Shidō zu blockieren. Ego Jinpachi lobte seine "Wachtturm"-Fähigkeit, Bedrohungen zu erkennen und die Abwehr zu organisieren. Niko verletzte sich am Knöchel, erklärte aber ein neues Gefallen daran, "Stürmer zu zermalmen", was eine Entwicklung über eine Stürmerrolle hinaus signalisierte.
In der Neo-Egoist League schloss sich Niko als defensiver Mittelfeldspieler dem italienischen Club Ubers an, angezogen von Trainer Snuffys taktischen Systemen. Gegen Spanien sicherte seine Leistung ein Vertragsangebot von 23,5 Millionen Yen. Gegen Deutschland zeigte er unvollständiges "Metavision" – ständiges Scannen des Feldes ohne vollständige Kopfdrehung –, was beinahe zum Abfangen von Isagis Pässen führte, aber blinde Flecken ließ, die Jingo Raichi ausnutzte. Sein Vertragswert stieg auf 30 Millionen Yen, dann auf 40 Millionen nach dem England-Spiel.
Nik