Der vierzehnjährige Keiichi Maebara zieht im Juni 1983 mit seinen Eltern, dem Künstler Maebara Ichirō und Maebara Aiko, in das ländliche Dorf Hinamizawa. Sie wohnen in einem großen Haus, das die Dorfbewohner als "Maebara-Mansion" bezeichnen und das hauptsächlich als Atelier und Galerie seines Vaters dient. Der Umzug folgt einem Vorfall in Keiichis Heimatstadt, wo akademischer Druck und soziale Isolation ihn dazu veranlassten, eine Softairwaffe zu kaufen und auf jüngere Kinder zu schießen, wobei ein Mädchen im Auge getroffen wurde. Von Schuld überwältigt, nachdem er seinen Eltern gestanden hatte, bietet der Umzug einen Neuanfang. Keiichi trägt die Kugel, die aus dem Auge des Mädchens entfernt wurde, als persönliche Erinnerung daran, sich zu bessern. In Hinamizawa freundet sich Keiichi schnell mit seinen Klassenkameraden Rena Ryūgū, Mion Sonozaki, Satoko Hōjō und Rika Furude an und nimmt an ihren Schulclubaktivitäten teil. Seine charismatische Persönlichkeit und sein Talent für überzeugende Reden bringen ihm den Spitznamen "Magier der Worte" ein, obwohl er häufig Clubspiele verliert und demütigende Strafkostüme ertragen muss. Er entwickelt einen starken Beschützerinstinkt für Satoko, die er wie eine kleine Schwester betrachtet. Keiichi zeigt eine ausgeprägte Anfälligkeit für das Hinamizawa-Syndrom, eine Erkrankung, die schwere Paranoia auslöst. Im Onikakushi-hen-Bogen führen Wahnvorstellungen, die von einer kindlichen Angst aufgrund eines traumatischen Mangas herrühren, dazu, dass er Mions mit Tabasco gefüllte Ohagi als mit Nadeln versehen fehlinterpretiert; dies gipfelt darin, dass er Rena und Mion ermordet. Im Tatarigoroshi-hen-Bogen tötet er Satokos missbräuchlichen Onkel Teppei, um sie zu schützen, und erwägt später, die Krankenschwester Takano Miyo und den Detektiv Ōishi Kuraudo zu töten. Diese Ereignisse enden typischerweise mit seiner Einweisung oder seinem Tod in mehreren Zeitlinien. Charakterentwicklung zeigt sich, als Keiichi fragmentarische Erinnerungen an vergangene Zeitlinien erlangt. Während Tsumihoroboshi-hen verursacht die Erinnerung an seinen Mord an Rena und Mion tiefe Reue. Als Rena später einer ähnlichen Paranoia verfällt, nutzt er dieses Bewusstsein und seine rhetorischen Fähigkeiten, um sie davon abzuhalten, eine Bombe in der Schule zu zünden. Minagoroshi-hen unterstreicht seine Rolle dabei, die Dorfbewohner gegen das Kinderberatungszentrum zu mobilisieren, um Satoko zu retten, und zeigt seine Fähigkeit, kollektives Handeln zu inspirieren. Seine Entscheidung, in einer Zeitlinie einem Festpuppe Mion statt Rena zu geben, verhindert die Watanagashi-hen-Tragödie. Keiichi wird entscheidend dafür, die zyklische Juni-1983-Tragödie zu durchbrechen. Seine unerschütterliche Entschlossenheit und sein Glaube an Freundschaft entfachen Rika Furudes Hoffnung nach ihrem jahrhundertelangen Kampf neu. Er zeigt ein unterbewusstes Bewusstsein für die Zeitschleifen, möglicherweise verbunden mit Rikas Einfluss als Initiator seiner wiederholten Ankunft in Hinamizawa. In Matsuribayashi-hen koordiniert er den Widerstand gegen die Yamainu-Paramilitärgruppe und hilft, die Große Hinamizawa-Katastrophe zu vereiteln. Physisch hat Keiichi braune Haare, blaue/violette Augen und ist der größte Clubmitglied. Seine Schuluniform ähnelt der von Satoshi Hōjō, mit einem weißen Hemd mit Kragen über einem roten T-Shirt. Seine Freizeitkleidung besteht aus einer roten Weste über einem schwarzen ärmellosen Shirt und grünen Shorts. Obwohl er zunächst als unsportlich dargestellt wird, besitzt er Baseballfähigkeiten, die er mit seinem Vater trainiert hat, und führt Satoshis Baseballschläger als seine Hauptwaffe. Unter dem Einfluss des Hinamizawa-Syndroms zeigt er Leistungen wie drei Tage ununterbrochenen Kampf durchzuhalten und mit erhöhter Geschwindigkeit auf wahrgenommene Bedrohungen zu reagieren. Jahrzehnte später, im Rei-Bogen, lebt Keiichi in Tokio, verheiratet mit einem Sohn namens Keitarō. Als parlamentarischer Sekretär unterstützt er Bemühungen, Hinamizawa als UNESCO-Weltkulturerbe auszeichnen zu lassen. Seine zentralen narrativen Beziehungen bleiben platonisch, obwohl Spin-offs romantische Untertöne erkunden, wie Mions Schwarm und Shions widersprüchliche Gefühle.

Titel

Keiichi Maebara

Gast