Gentoku Ryuubi, eine üppige junge Frau mit auffälligen grünen Augen und langen braunen Haaren, die in zwei Zöpfen herabfallen, meistert ihre Rolle als die ernsthafte aber pechverfolgte Anführerin der Seito Akademie. In ihrer Schuluniform verbergen ihr gelehriges Auftreten und mangelnde Kampffähigkeit eine leidenschaftliche Loyalität gegenüber ihren Freunden. Unter ihrer tollpatschigen Fassade verbirgt sich eine volatile Dualität: Wenn ihr Drachengefährte Rairyuu unter Stress erwacht – oft ausgelöst durch Freunde in Gefahr – verwandelt sie sich in eine rücksichtslose Kraft, die wahllos Zerstörung verbreitet. Dieses gnadenlose Alter Ego erforderte in der Vergangenheit das Eingreifen von Verbündeten wie Kan-u Unchou und Shimei Ryomou, um Kollateralschäden oder Selbstverletzung zu verhindern.
Der Anime dokumentiert das erste Erwachen ihres Drachen während des Angriffs der Kyosho Akademie auf Seito, ausgelöst durch Shimeis Drachenjuwel. Vorübergehend eingesperrt aufgrund unkontrollierbarer Aggression, erholt sie sich später, um Kan-u zu retten, und lernt allmählich, ihre Kraft zu beherrschen, verbündet sich schließlich mit Hakufu Sonsaku, um in Chibi über Sousou Moutoku zu triumphieren. Ihre Beziehungen sind von Loyalität und Komplexität geprägt: Kan-u hegt unerwiderte Gefühle, was zu Spannungen führt, die durch Ryofu Housens Manipulation verstärkt werden, während Koumei Shokatsuryous Bewunderung weitere Nuancen hinzufügt. Gentokus schließliche Versöhnung mit Kan-u unterstreicht ihr wachsendes emotionales Bewusstsein, obwohl ihr Fokus unverändert auf Freundschaft und Pflicht liegt.
In *Great Guardians* und *Xtreme Xecutor* entwickelt sie sich zu einer proaktiven Anführerin, rettet Verbündete wie Bachou Mouki und schmiedet strategische Allianzen gegen Bedrohungen. Trotz ihres Wachstums bleiben ihre Kernmerkmale bestehen – Tollpatschigkeit, Pazifismus und plötzliche Entschlossenheit in Krisen. Der Manga weicht ab, indem er Rairyuus Erwachen drei Jahre früher ansiedelt, wobei Ryomou die physischen Folgen seiner entropischen Energie unterdrückt. Adaptionsunterschiede umfassen die komödiantischen Ausschmückungen der englischen Synchronisation, die im Original fehlen, wie übertriebene Ängste.
Gentokus Reise spiegelt Themen von Schicksal und Selbstbeherrschung wider, indem sie ihren sanften Geist gegen vererbte Zerstörung balanciert. Anfangs eine Marionette, spiegeln ihre entscheidenden Handlungen in Konflikten den Aufstieg ihres historischen Gegenstücks Liu Bei von der Bedeutungslosigkeit zur Relevanz wider und zementieren ihr latentes Potenzial als eine durch Wirren und Beharrlichkeit geformte Anführerin.