Ritsuka Uenoyama ist ein technisch versierter Gitarrist in der Highschool, der mit seiner Enttäuschung gegenüber der Musik kämpft. Seine anfänglich stoische und distanzierte Art dient als Schutzschild, das einen tief sensiblen und leidenschaftlichen Kern verbirgt. Seine Reise verbindet Musik, persönliche Beziehungen und Selbstfindung.
Er begann in der sechsten Klasse Gitarre zu spielen, nachdem er das Instrument von seinem Vater geschenkt bekam. Fleißiges Üben, oft in Gegenwart seiner Schwester Yayoi mit Hilfe von Musikleitfäden und CDs von Bands wie „Artistic Monkeys“, entwickelte sich zu einer Besessenheit für Perfektion. Bis zur Highschool ersetzte Können die Begeisterung, besonders nach der Auflösung seiner ersten Band. Er übte weiter allein, entkoppelt von der früheren Freude an der Musik.
Seine Routine ändert sich, als er den Klassenkameraden Mafuyu Sato trifft, der eine vernachlässigte Gitarre mit kaputten Saiten trägt. Trotz anfänglicher Widerwilligkeit repariert Ritsuka sie und erklärt sich bereit, Mafuyu zu unterrichten. Er stellt Mafuyu seinen Bandkollegen vor, dem Bassisten Haruki Nakayama und dem Schlagzeuger Akihiko Kaji. Mafuyus Gesangsstimme während einer Unterrichtsstunde bewegt Ritsuka zutiefst und entfacht seine eigene Leidenschaft neu. Impulsiv lädt er Mafuyu ein, als Sänger ihrer Band „the Seasons“ beizutreten.
Das Unterrichten Mafuyus wird zum Katalysator für Ritsukas emotionale Öffnung. Er beobachtet Mafuyus schnelle Lernfortschritte und das Geheimnis der Gitarre, wobei er zunächst Mafuyus schmerzhafte Vergangenheit meidet. Vertiefende Gefühle für Mafuyu verursachen Verwirrung über seine Sexualität. Akihikos Rat einzuholen, bringt große Erleichterung und ermöglicht Ritsuka, seine romantischen Gefühle allmählich anzuerkennen. Sie werden ein Paar, was Ritsukas Zurückhaltung herausfordert und ihn zwingt, Verletzlichkeit zu akzeptieren, indem er seine Fürsorge durch Taten zeigt.
Ritsukas Persönlichkeit ist introvertiert, loyal und verantwortungsbewusst. Er schätzt Authentizität in Musik und Beziehungen und zeigt Beschützerinstinkte, besonders gegenüber Mafuyu. Er arbeitet in Teilzeitjobs, unter anderem in einem Convenience Store und einem Umzugsunternehmen, um die Bandaktivitäten zu unterstützen. Innere Konflikte äußern sich als Frustration oder stille Selbstreflexion, wenn er schwierige Emotionen verarbeitet. Die Angst, vergangene Fehler wie die Auflösung seiner ersten Band zu wiederholen, schürt Selbstzweifel an seinen musikalischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten.
Seine Entwicklung zeigt zunehmende emotionale Reife. Er wandelt sich von Distanziertheit zu vorsichtiger Verletzlichkeit, lernt, Bedürfnisse auszudrücken und andere zu unterstützen. In späteren Handlungssträngen, einschließlich des Films „given the Movie“, bewältigt er Herausforderungen wie Mafuyus Trauer und komplexe Banddynamiken. Er zeigt Wachstum, indem er Mafuyus Songwriting fördert und Situationen anspricht, in denen Mafuyu sich vernachlässigt fühlt, etwa während Zusammenarbeiten mit anderen Musikern wie Hiiragi und Shizusumi. Diese Erfahrungen stärken sein Engagement für Mafuyu und die Band.
Ritsuka hat scharfe blaue Augen, leicht gerunzelte Brauen und zerzaustes dunkles Haar mit ungleichmäßigem Pony, was einen ernsten doch coolen Eindruck erweckt. Seine typische Kleidung ist eine locker getragene schwarze Schul-Gakuran-Jacke über einem weißen T-Shirt, schwarzen Hosen und weißen Sneakern. In „given the Movie“ spiegelt sein Stil subtile Reife wider: ein dunkelblaues kariertes Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln und Jeans („Hiiragi mix“), ein hellgraues Button-Up („To the Sea“) oder ein hellgrauer Cardigan über einem weißen Shirt, was auf Selbstreflexion hindeutet.
Sein Charakterbogen gipfelt in der Erkenntnis, dass Musik ein Medium für emotionale Verbindung und Heilung ist. Er vereint seinen Perfektionismus mit dem Verständnis, dass technisches Können allein keine Bedeutung vermitteln kann, und umarmt die Kraft der Musik, emotionale Lücken zu überbrücken, besonders mit Mafuyu. Diese Reise markiert seine Verwandlung von Ziellosigkeit zum Finden von Sinn durch kreative Zusammenarbeit und echte Beziehungen.