Mary Saotome, eine Stipendiatin der Hyakkaou Private Academy, steigt als listige Spielerin in den Rängen auf und nutzt strategische Brillanz und ein tiefes Verständnis der Spielmechanik, um ihre Mitstudenten zu dominieren. Ihre bescheidenen Ursprünge schüren einen unerbittlichen Ehrgeiz, finanzielle Grenzen zu überwinden, was sich in rücksichtslosen Taktiken äußert, wie der Manipulation ihres Mitschülers Ryota Suzui in die Rolle eines Haustiers, nachdem er Schulden angehäuft hat.
Ihre Laufbahn bricht zusammen, als sie die Transferstudentin Yumeko Jabami in einem manipulierten Schere-Stein-Papier-Spiel herausfordert. Als ihr Betrug aufgedeckt wird, erleidet Mary öffentliche Demütigung und wird zum Haustier degradiert, was sie in Verzweiflung und einen psychischen Zusammenbruch treibt, als sie im Hochrisikospiel gegen Yuriko Nishinotouin verschuldet und emotional gebrochen zurückbleibt. Ein späteres Schuldenbegleichungsspiel verbündet sie mit Yumeko, deren unruhige Allianz Marys Status wiederherstellt und gleichzeitig ihre Arroganz dämpft.
Die Prequel-Serie *Kakegurui Twin* zeigt eine jüngere Mary, die Vertrauen und Kameradschaft priorisiert, insbesondere durch ihre Bindung zu Tsuzura Hanatemari – eine Beziehung, deren Auflösung auf ihre spätere verhärtete Persönlichkeit hindeutet. Während dieser Zeit erobert sie strategisch ein Spielerlokal von einem Mitglied des Schülerrats und festigt so ihren Ruf als aufstrebende Kraft.
Nach ihrer Erlösung lehnt Mary die Unterdrückung der Haustiere durch den Rat entschieden ab, lehnt eine Mitgliedschaft ab und schwört sich auf systemische Reformen. Ihre Rivalität mit Yumeko entwickelt sich zu einer widerwilligen Kameradschaft, die sich in gemeinsamen Siegen wie dem Nym Type Zero-Spiel zeigt, wo Marys analytische Fähigkeiten entscheidend sind. Sie navigiert eine angespannte Allianz mit Ririka Momobami, der Vizepräsidentin des Rates, und fordert Ririka heraus, sich aus Kiraris Einfluss zu befreien.
Geprägt von Widerstandsfähigkeit, erholt sich Mary immer wieder durch Anpassungsfähigkeit und taktisches Geschick, glänzt beim Aufdecken von Betrugsmethoden, entwickelt Gegenmaßnahmen und nutzt psychologische Schwächen aus. Obwohl ihre Entwicklung ihre scharfen Kanten mildert, behält sie einen ausgeprägten Wettbewerbsgeist bei und verdeckt oft Verletzlichkeit mit Prahlerei – besonders gegenüber Ryota, auf dessen Loyalität sie zunehmend angewiesen ist.
Zu den entscheidenden Momenten gehört ihr geflüsterter Wunsch, die Präsidentschaft des Schülerrats zu übernehmen, was ihre Ambitionen verrät, die Machtstruktur der Akademie zu verändern. Ihr Weg spiegelt Themen der Selbstbestimmung und des Widerstands gegen systemische Ungerechtigkeit wider, in einer Welt, in der Status das Überleben bestimmt.