Takumi Fujiwara, ein 18-jähriger Oberschüler, jobbt an einer Tankstelle in der Präfektur Gunma. Nebenbei arbeitet er als Lieferfahrer für den Tofu-Laden seines Vaters Bunta und nutzt dafür einen Toyota Sprinter Trueno GT-APEX (AE86) für nächtliche Touren zu den Resorts am Berg Akina. Diese tägliche Aufgabe begann im Alter von 13 Jahren, wobei er heimlich seine Fähigkeiten durch die gezielten Aufträge seines Vaters verfeinerte, obwohl Takumi dies zunächst nur als Job ansah, ohne den wahren Zweck zu erkennen.
Seine Fahrkünste resultieren aus fünf Jahren täglicher Bewältigung der gefährlichen Straßen des Berg Akina, was ihm ein instinktives Gespür für die Strecke und präzises Kurvenfahren unter allen Bedingungen verlieh. Dazu gehören spezielle Techniken wie die „Mizo Otoshi“-Methode, bei der die Reifen des AE86 in Straßengräben positioniert werden, um die Fliehkraft in Hochgeschwindigkeitskurven auszugleichen. Trotz seines Könnens zeigt Takumi anfangs kein Interesse an Autos oder Rennkultur, bleibt gleichgültig gegenüber technischen Daten und unterschätzt sein eigenes Talent.
Widerwillig wird er ins Straßenrennen hineingezogen, nachdem er Keisuke Takahashis Mazda RX-7 in einem spontanen Duell besiegt und den Spitznamen „Weißer Geist von Akina“ erhält. Siege gegen starke Gegner – darunter ein Bergabrennen gegen Takeshi Nakazatos Nissan Skyline GT-R und ein riskantes „Klebeband-Todesrennen“ gegen Shingo Shojis Honda Civic EG6 – entfachen seinen Wettkampfgeist. Während des Rennens gegen Nakazato modifiziert Bunta heimlich die Federung des AE86 für mehr Stabilität, wodurch Takumi Grip-Racing-Techniken überwinden kann.
Die Beziehung zu seinem Vater ist von stillem Verständnis geprägt; Bunta stimmt den AE86 strategisch ab, um die Fähigkeiten seines Sohnes herauszufordern, und schenkt ihm später das Auto, während er sich einen Subaru Impreza WRX STI zulegt. Takumi trainiert mit beiden Fahrzeugen und erweitert sein Können in Heck- und Allradantrieb. Privat erlebt er eine turbulente Romanze mit der Mitschülerin Natsuki Mogi, die durch ihre heimliche Affäre mit einem reichen älteren Mann kompliziert wird und nach dem Schulabschluss in einer Trennung endet. Später heiratet er Mika Ueno, eine professionelle Downhill-Radfahrerin, mit der er die Leidenschaft für den Sport teilt.
Nach dem Abschluss schließt sich Takumi Ryosuke Takahashis Elite-Rennteam „Project D“ als Bergab-Spezialist an. Bei Wettkämpfen in ganz Japan entwickelt er fortgeschrittene Techniken wie den „Blind Attack“ (Licht ausschalten, um vor dem Überholen unsichtbar zu werden) und tritt in die „Fujiwara-Zone“ ein, einen Zustand höchster Konzentration, der ihn untrennbar mit dem AE86 verbindet. Sein letztes Project D-Rennen endet mit einem Motorschaden des AE86, doch er sichert sich den Sieg, indem er nach Betätigung der Kupplung rückwärts rollt. Nach der Serie wechselt er zum professionellen Rundstreckenrennen in Europa und wird im Sequel *MF Ghost* zum Mentor des Protagonisten Kanata Rivington.