Heisuke Tōdō, Kapitän der achten Division der Shinsengumi, besitzt eine beeindruckende Schwertkunst, die seinem jugendlichen Aussehen und seiner Größe von 160 cm widerspricht. Als selbsternannter Edokko strahlt er fröhliche Energie und tiefen Stolz auf seine Edo-Wurzeln aus, obwohl diese Fassade tiefe Unsicherheiten und eine Neigung zu Selbsthass in Krisenzeiten verbirgt. Seine freundliche, gesellige Natur wird gelegentlich durch unbeabsichtigte Taktlosigkeit untergraben, und seine ausdrucksstarken Emotionen machen Täuschung schwierig. Als uneheliches Kind eines Vaters aus der Tōdō-Domäne erhielt Heisuke finanzielle Unterstützung unter der Bedingung, niemals Kontakt zu suchen. Verraten von einem Freund, der Gerüchte verbreitete, er habe seinen Rang gekauft, war sein Ruf ruiniert, was ihn zur Flucht und schließlich über das Shieikan-Dojo zur Shinsengumi führte. Später lernte er kurz unter Itō Kashitarō, bevor er zurückkehrte. Ursprünglich der Mission der Shinsengumi verpflichtet, den Frieden Kyotos zu schützen, schätzt Heisuke Ideale über politische Loyalität. Als die Gruppe direkt dem Shogunat dient, verlässt er sie, um sich den Wächtern des Kaiserlichen Grabes anzuschließen, da er ihr Vorgehen – insbesondere den Einsatz des Furie-erzeugenden „Wassers des Lebens“ (Ochimizu) – mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann. Diese Entscheidung spiegelt seinen inneren Konflikt zwischen Freundschaft und Prinzipien. Die Entdeckung von Itōs Verrat erschüttert ihn weiter, doch zögert er, zur Shinsengumi zurückzukehren, bis Chizuru Yukimura seine klare Motivation wird; sie zu beschützen überwiegt politische Dilemmata. Bei der Verteidigung Chizurus gegen den Dämon Amagiri schwer verletzt, trinkt Heisuke das Ochimizu, um zu überleben, und verwandelt sich in eine Furie. Dies hat schwerwiegende Folgen: Erschöpfung im Tageslicht, unkontrollierbare Blutlust und die Gewissheit, dass der Einsatz seiner Kräfte seine Lebenszeit verkürzt. Er fürchtet den Verlust seiner Menschlichkeit, besonders nach Begegnungen mit seinem ehemaligen Kameraden Sanan, der ihn auffordert, menschliche Moral abzulegen. Seine Verzweiflung gipfelt, als er erkennt, dass ein normales Leben unmöglich ist, etwa wenn er seine verlorene Zukunft betrauert, nachdem er das häusliche Glück eines Freundes sieht. Chizuru bleibt sein emotionaler Anker, die ihn nicht als Monster sieht. Sie unterstützt ihn aktiv und greift physisch ein, um seinem Pessimismus entgegenzuwirken. Im Konflikt gegen Sanan und Kodo Yukimura akzeptiert Heisuke eine Mission, Sanan aufzuhalten, und ist bereit, sich zu opfern. Er überlebt die Bakumatsu-Kriege, leidet aber unter dauerhafter körperlicher Verschlechterung. Drei Jahre später in *Ginsei no Shou* leben er und Chizuru im verlassenen Yukimura-Dorf und nutzen dessen Wasser, um die Furie-Korruption zu unterdrücken. Obwohl geschwächt und nicht reisefähig, bewahrt er seinen fröhlichen Geist und bereut seine Verwandlung nicht, da sie seine Zukunft mit Chizuru ermöglichte. Schließlich macht er ihr einen Heiratsantrag und bekräftigt seine Hingabe trotz anhaltender Gesundheitsprobleme. Im alternativen Universum von *Hakuouki SSL ~Sweet School Life~* ist Heisuke Chizurus Nachbar und Kindheitsfreund, ein unbekümmerter Oberschüler im zweiten Jahr, dessen größte Leidenschaft Kendo ist.

Titel

Heisuke Tōdō

Gast